SSV Heimbach-Weis
  • Startseite
  • News
  • Senioren
    • Alte Herren
    • SSV Heimbach-Weis I
    • SSV Heimbach-Weis II
  • Jugend
    • A-Jugend (U19 / U18)
    • B-Jugend (U17 / U16)
    • C-Jugend (U15 / U14)
    • D-Jugend (U13 / U12)
    • E-Jugend (U11 / U10)
    • F-Jugend (U9 / U8)
    • Bambini
  • Breitensport
  • Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram

Neue U 13 bereits in gutem Rhythmus

August 23, 2017/in News /von Martin

Bei der nach Jahrgangswechseln neu zusammengeführten U13 des SSV ist die Vorbereitung zur neuen Saison 2017/2018 auf der Zielgeraden.  Die sportliche Ausbildung der Jahrgänge 2005/2006 läuft seit einigen Wochen in etwas veränderter Konstellation und darf trotz Sommerferien und Urlaubszeit als ordentlich bezeichnet werden.

Vorrangig ging es in der vorbereitenden Phase zur neuen Spielzeit auch darum, den nachrückenden jüngeren Jahrgang (ehemals E-Jugendliche) an veränderte größere Spielfeldmaße und die nächste Stufe gesteigerter Körperlichkeit zu gewöhnen.

Mit viel Ehrgeiz und Lust am Lernen – eine sichtbare Entwicklung bei der neuen U13

Im Spieltaktischen Bereich konnte das Trainerteam um Felix Kern, Mike Fensterseifer, Marvin Hoffmann und Leon Kirschbaum in zahlreichen Einheiten bereits sichtbar die Basiselemente einer Viererkette und den möglichen Spielaufbau gegen Angriffspressing einstudieren.

Die D1 startet  am Samstag, den 26.08.2017 um 12.00 Uhr in der Bezirksliga Ost und erwartet zum ersten Meisterschaftsspiel die Gäste der JSG Birlenbach am Kieselborn. Die D2 muss zu Saisonbeginn zu einem Auswärtsspiel und tritt am selben Tag um 11.30 Uhr Auswärts bei der JSG Güllesheim an.

Ehrgeiziger Kampf um den Ball

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir freuen uns wie immer über viele interessierte Zuschauer – insbesondere bei Heimspielen am Kieselborn.

 

Bürgermeister Jan Einig zur Situation der Neuwieder Vereine

August 19, 2017/in News /von Jörg Emmerich

Nachfolgendes Video kann man seit gestern bei facebook auf der Seite des Oberbürgermeister-Kandidaten der CDU, Jan Einig verfolgen. Ein klares Bekenntnis zu den Vereinen in der Stadt Neuwied und eine interessante Aussage zur Sportplatzsituation beim SSV.

Spiel gegen St. Katharinen/Vettelschoß fällt aus

August 18, 2017/in News /von Jörg Emmerich

Das Heimspielauftakt der ersten Mannschaft heute Abend gegen die SG St. Katharinen/Vettelschoß ist buchstäblich ins Wasser gefallen. Schiedsrichter Lukas Heep hat soeben nach Begutachtung des Platzes den Kieselborn für unbespielbar erklärt und die Partie abgesagt.

Zur Erklärung: Am Spieltag selber kann nur der Schiedsrichter ein Spiel noch absagen. Dieser muss so früh anreisen und den Platz in Augenschein nehmen, dass die (unnötige) Anreise der Gäste und der Zuschauer noch verhindert werden kann.

Heute wird abermals klar, wie rückständig die Infrastruktur der heimischen Sportanlage am Kieselborn ist und welcher Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Vereinen uns hier entsteht. Bleibt zu hoffen, dass Politik und Verwaltung bald ein Einsehen haben, die hervorragende sportliche und gesellschaftspolitische Arbeit des SSV unterstützen und mit den verdienten und notwendigen Rahmenbedingungen ausstatten.

Nur mal, um es sich auf der Zunge zergehen zu lassen: In diesem Monat ist der Platz bereits zum 4ten Mal unbespielbar…

… und wir haben gerade nicht November … 🙁

Nachstehend ein aktuelles Bild vom Platz:

 

Freitagabend 18.08.2017 – 20.00. Uhr Flutlicht-Time und Heimspielauftakt beim SSV

August 16, 2017/in News /von Martin

Der Aufsteiger aus St.Katharinen/Vettelschoß stellt sich am Kieselborn vor.

Auf den Heimspielauftakt der frisch gestarteten Fußballsaison dürfen sich alle SSV-Fans und Fußballbegeisterte Zuschauer am Freitagabend, den 18.08.2017 um 20.00 Uhr am Kieselborn freuen.

Die 1. Mannschaft der Kleeblätter empfängt zur ersten Heimpartie den starken Aufsteiger der SG St. Katharinen. Beide Mannschaften starteten mit einer knappen 1:2 Niederlage in die Saison und sind somit durchaus daran interessiert nun ein erstes Erfolgserlebnis zu feiern.

Unsere Mannschaft musste sich unglücklich und knapp im Lokalderby in Feldkirchen geschlagen geben, obwohl sie über weite Strecken der Partie die spielerisch bessere Mannschaft war. Aber dies ist spätestens am Freitagabend um 20.00 Uhr nur noch Schnee von letzter Woche und darf so oder so keine Rolle spielen. Respekt gilt definitiv dem Aufsteiger und den Gästen der Spielgemeinschaft aus Sankt Katharinen und Vettelschoß, die es als Meister der Kreisliga B ja eine ganze Saison lang schafften starke Mannschaften wie z.B. den HSV Neuwied auf Distanz zu halten und sich am Ende das Krönchen aufsetzen durften.

Aber unsere Mannschaft hat auch im Rahmen der Vorbereitung zeigen können, dass sie speziell im spieltaktischen Bereich eine wahrzunehmende Verbesserung der Abläufe entwickelt hat. Neben der richtigen Einstellung, den erforderlichen kämpferischen Elementen und dem Gefühl am heimischen Kieselborn speziell unter Flutlicht die gezeigte Heimmacht zu sein wird die Lust am Gewinnen unsere Elf dabei antreiben.

Also seien sie am Freitagabend dabei und unser Gast, wenn das runde Leder endlich wieder um Punkte in der Kreisliga A ins Rollen gebracht wird.

Unser Gastroteam in Gaststätte und Imbiss freut sich ebenfalls auf viele durstige und hungrige Menschen.

 

Der Kieselborn freut sich auf eine ordentliche Kulisse zum Heimspielauftakt am Freitagabend

SSV startet mit unnötiger Niederlage

August 13, 2017/in News /von Jörg Emmerich

Gestern Abend war es soweit, die Kreisliga Saison 2017/18 startete für unseren SSV mit einem Derby bei der SG Feldkirchen/Hüllenberg. Nach dem anhaltenden Regen musste das Spiel kurzerhand vom Rasenplatz in Hüllenberg auf den Kunstrasen nach Feldkirchen verlegt werden. Von solchen Luxusproblemen träumt man am Kieselborn..

Aber nun zum Spiel. Die Keuler Elf begann schwungvoll und man merkte direkt das man hier 3 Punkte entführen wollte.

In der 10. Spielminute wurde der Gast belohnt. Nach einem Abschlag von Torhüter Andre Ganzer auf Dott, wurde der Ball zu Marc Grünhäuser weitergeleitet. Der brachte den Ball in die Mitte und Deutsch köpfte zum 0:1 ein.

Die Freude hielt jedoch nur kurz an. In der 21. Spielminute kam der Gastgeber mit seiner ersten Chance zum Ausgleich. Der Ball gelang in der Mitte zu Sandro Herzog. Sein Schuss wurde abgefälscht und war somit unhaltbar für Ganzer.

Nach dem Ausgleich flachte die Partie ein wenig ab.

Für einen Aufreger sorgt Schiedsrichter Fritzen in der 35. Spielminute. Christopher Eul schob zum 1:2 für den SSV ein und Fritzen zeigte zum Anstoß. Nach Reklamationen von Feldkirchener Spieler und Rücksprache mit dem Linienrichter nahm er das Tor zurück und entschied auf Abseits.

Mit dem Pausenpfiff gelang Feldkirchen der Führungstreffer. Erneut traf Herzog, diesmal aus spitzem Winkel.

In der zweiten Halbzeit war es ein Spiel auf ein Tor. Die Kieselborn Elf lies gute Chancen durch Dott und Eul liegen.

Kurz vor Schluss sah Ayhan Arbursu noch nach Foulspiel und Unsportlichkeit ggü. dem Schiedsrichter die gelb-rote Karte.

Nach 96. Minuten war dann Schluss.
Am Ende war es eine bittere und unnötige Niederlage. Über 80 Minuten zeigten die Jungs ein sehr gutes Auswärtsspiel und haben spielerisch überzeugt. Leider wurde dem SSV noch ein klarer Elfmeter verwehrt. Aber so ist das nun mal im Fußball..
Jetzt heißt es, die Köpfe hoch zu nehmen und konzentriert im Training zu arbeiten, damit man gegen Vettelschoss am Freitag zu Hause die ersten drei Punkte holt.

Für den SSV spielten:
Ganzer, Sendker, Endres, Kirst, Strüder, C. Kley, Wilke, Eul, Dott, Deutsch, Grünhäuser

Weiterhin kam zum Einsatz:
May

Weiter geht es nächsten Freitag um 20:00 Uhr am Kieselborn gegen SG St. Katharinen/Vettelschoss

Darum ist Sport so wichtig für unsere Gesellschaft … … und die Vereine, die ihn fördern erst recht!

August 13, 2017/in News /von Jörg Emmerich

Kommentar

von Jugendleiter Jörg Emmerich


In diesen Tagen sind in der Sportwelt von Neuwied zwei Dinge in aller Munde. Der Oberliga-Start des FV Engers, verbunden mit der Stadioneröffnung im neuen Sportgelände am Wasserturm und natürlich die Bronzemedaille von Kai Kazmirek bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in London.

Gerne gratulieren wir Kai Kazmirek, dessen Heimtrainer bekanntlich der Vater unseres U17-Spielers Lennart Roos ist, auf das Allerherzlichste. Hervorheben möchte ich an dieser Stelle die Arbeit von Jörg Roos, dem wir natürlich ebenfalls unsere herzlichsten Glückwünsche aussprechen möchten, bzw. das bereits getan haben. Gerade wir beim SSV wissen, wie viel harte Arbeit – auch oder vor allem gerade – eines Trainers nötig ist, bis man nur die kleinsten Erfolge feiern kann. Dabei meine ich nicht einmal Ergebnisse oder Meistertitel, sondern auch Entwicklungen in sportlicher und charakterlicher Hinsicht. Klarstellend: Nicht im Entferntesten möchte ich unser bescheidenes Wirken  mit der Arbeit eines Weltklasse-Athleten und seines Teams vergleichen. Aber gerade wenn man bedenkt, wie viel man hier im Dorf selber investiert, um nur minimalste Fortschritte zu erzielen, kann man sich vorstellen, wie schwer und aufwändig eine Bronzemedallie bei Weltmeisterschaften zu erreichen ist. Hut ab, Jörg und Kai.

Ohne die vorstehend genannte Leistung gering schätzen zu wollen, finde ich einen anderen Vorfall bei der Leichtathletik-WM aber wesentlich bemerkenswerter und für die Arbeit des SSV auch immanenter: Der 3000-Meter Hindernislauf der Frauen und das Abschneiden und Verhalten von GESA FELICITAS KRAUSE.

Der eigentliche Sachverhalt in Kurzform: Das Finale stand an und aus deutscher Sicht war klar, dass Gesa Felicitas Krause eine gute Figur abgeben wird. Dann nimmt das Rennen einen sehr seltsamen Verlauf: Erst verläuft sich eine Konkurrentin und dann kommt es zu einem folgenschweren Sturz, in den die Deutsche verwickelt ist. Sie wird von einer strauchelnden Läuferin zu Fall gebracht, bekommt einen Schlag vor den Kopf, einen Tritt auf den Fuß und trägt neben einer kurzen Benommenheit noch Schürfwunden und ein Hämatom am Knie davon.

Aus der Traum! Es gab zwei Möglichkeiten zu reagieren. Erstens: liegen bleiben und aufgeben oder zweitens: weiterlaufen und kämpfen. Krause entschied für Letzteres. Sie wurde Neunte, ein paar Sekunden über dem deutschen Rekord.

Im ARD-Interview berichtet Sie mit Tränen in den Augen:  „Das kann beim Hindernislauf passieren“ – „Ich bin trotzdem stolz auf mich, weil ich nicht aufgegeben habe“ – „Ich wollte meinem Trainer mit meiner Leistung Danke sagen“.

Gerne zitiere ich hier den ARD Experten Frank Busemann:

„Da steht eine junge Dame, die im Moment ihrer größten Niederlage Stärke demonstriert. Und genau dieser reflektierte Charakterzug ist ein Grund, weshalb sie da oben angekommen ist. Es wird keine Ausrede gesucht, das Schicksal wird akzeptiert und trotzdem ist sie kein Spielball dessen.

Und deswegen ist Sport so schön. Weil er auch grausam sein kann. Er ist emotional, wir können mitfiebern und wir machen uns Hoffnungen. Und wir staunen. Wie gestern Abend. Bei einem neunten Platz.“

Und hier kommen die Sportvereine und die Trainer wieder ins Spiel. Denn im Verein geht es nicht nur um technisch-taktische Schulung oder um Konditionstraining. Positive charakterliche Eigenschaften zu schulen und die immer mehr vom Zerfall bedrohten Fähigkeiten zu einem Leben in einer Gemeinschaft, zu sozialer Kompetenz zu erhalten: Das ist es, was die Sportvereine vor allem im Mannschaftsport lehren. Stärke im Moment der größten Niederlage zu zeigen und wieder aufzustehen, wenn man am Boden liegt, das ist es, was man im Sportverein lernt. Über den Schmerzpunkt hinaus zu gehen, wie Gesa Felicitas Krause und die verweichlichte, selbstgefällige Art von vielen Jugendlichen abzumildern: Das ist es, was man im Sportverein zu vermitteln versucht.

Mentalität, Disziplin, Nachhaltigkeit, Entbehrung:  Das sind Eigenschaften, die unser Land groß gemacht haben und die es aufrecht zu erhalten gilt. Leider schafft die Schule das heut zu Tage nicht mehr und viele (nicht alle!) Eltern schaffen es auch nicht.

Wer in der täglichen Arbeit erlebt, wie „hier in Preußen“ selbst die alltäglichsten Dinge, wie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit, aber auch die Bereitschaft zum Verzicht zu Gunsten der Gruppe oder das Veranwortungsgefühl für andere immer mehr verloren gehen, wie sich die Ansammlung von „Ich-AG`s“ immer weiter ausbreitet, wie Maximal-Bespaßung von Kindern und Jugendlichen unter Ausnutzung aller Möglichkeiten – auch der Ehrenamtler eines Vereins – voranschreiten, der weiß, welch wichtige gesellschaftliche Aufgabe die Sportvereine in unserem Land haben.

Wünschenswert wäre es deswegen, wenn die vielen ehrenamtlich (oder gesellschaftlich) Tätigen auch die Ihnen zustehende Unterstützung erfahren würden.

 

Achtung Hüllenberg-Fahrer: Es sind noch Mützen da! – update 16:21 Uhr

August 11, 2017/in News /von Jörg Emmerich

Für alle SSV-Fans und Supporter der ersten Mannschaft, die vorhaben die Mannschaft heute Abend beim Saisonauftakt in Hüllenberg zu unterstützen, gibt es hier einen einmaligen Service.

Eine kleine Abordnung des SSV war bereits gestern in Hüllenberg vor Ort und konnte sich von den klimatischen Verhältnissen in dem kleinen Bergdorf überzeugen. Es bleibt insofern festzustellen, dass die Sportanlage am Windhäuser Weg zuweilen Ähnlichkeit mit den einschlägigen Wintersportorten hat und somit eine dicke Jacke und eine Mütze auf jeden Fall lohnenswert sind.

Was läge da näher, als sich im SSV-Fan-Shop noch schnell die exklusive SSV-Vereins-Mütze zu besorgen, um auch optisch die Verbundenheit zum Team zu dokumentieren? Also: Nichts wie hin zu Kappel und rechtzeitig eindecken, denn:

Der Wärmeverlust über den Kopf ist überproportional, weil er nicht komplett durch Kleidung bedeckt wird“, sagt Prof. Erika Baum, Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (Degam). – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/1551218 ©2017
update, 16:21 Uhr: SSV-Regenschirme sind diesen Sommer leider ausverkauft … 🙁

Bilder vom U13 Spiel in Hüllenberg

August 10, 2017/in News /von Jörg Emmerich
Weiterlesen

SSV startet mit Derby gegen die SG Hüllenberg/F.

August 10, 2017/in News /von Jörg Emmerich

Am morgigen Freitag startet der SSV mit einem Derby bei der SG Feldkirchen in die Kreisliga A Saison 2017/18.

Die Generalprobe ging am Dienstag gegen den A-Ligisten aus Miesenheim mit 5:3 verloren. Aber auf eine verkorkste Generalprobe folgt ja in der Regel eine gute Premiere..

Nach der durchwachsenen Saison 2016/2017 wäre es für die Keuler-Elf enorm wichtig, mit einem guten Ergebnis in die neue Saison zu starten. Die Mannschaft benötigt daher dringend die tolle Unterstützung ihrer Fans, die wieder einmal beweisen könnten: Heimbach-Weis – mehr als ein Wohnort.

Anpfiff ist um 20:00 auf dem Rasenplatz in Hüllenberg,Windhäuser Weg.

Testspielerfolge für alle Jugendmannschaften

August 10, 2017/in News /von Jörg Emmerich

Die U11, die U13, die U15 und die U17 des SSV haben unter der Woche Erfolge in den Vorbereitungsspielen auf die neue Saison feiern können. Am beeindurckendsten war dabei sicher der 2:1-Auswärtserfolg der U15 beim Rheinlandligisten in Immendorf. Nach einem 0:1 Rückstand konnte die Welter-Elf die Partei durch Tore von Till Hansult und Luca Kern noch drehen. Insbesonder das hohe und aktive Verteidigen funktionierte dabei bereits sehr gut.

Die U17 von Carsten Bent schlug den ersatzgeschwächt angetretenen A-Jugend Bezirksligisten Niederbreitbach auch in dieser Höhe verdient mit 4:0 und zeigte dabei im Spielaufbau aber auch im Angriffsdrittel einige sehr sehenswerte Kombinationen.

Die U13 gewann am Donnerstag auf dem trotz Dauerregen gut zu bespielenden Rasenplatz in Hüllenberg mit 9:2 und war dabei vor allem in der ersten Halbzeit dem Gegner in allen Belangen überlegen.

Und letztlich gewann die zweite Spielgruppe der U11 in Melsbach mit 6:3.

Natürlich sind Ergebnisse im Ausbildungsbereich nur Nebensache, aber mit einem Erfolgserlebnis von Zeit zu Zeit lernt sich doch direkt viel besser und so lässt sich festhalten, dass auch die Art und Weise der Spiele Mut für die Zukunft macht.

Seite 1 von 212

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017

Categories

  • News
  • Personal
  • Uncategorized

Facebook

Instagram

Instagram did not return a 200. Follow Me!

SSV Heimbach-Weis 1920 e.V.

Vereinsheim am Kieselborn
Kieselborner Weg 18
56566 Neuwied/Heimbach-Weis

Verein

Der Spiel- und Sport- Verein Heimbach Weis ist ein Breitensportverein.

Informationen

Kontakt
Impressum
Datenschutz

© Copyright - SSV Heimbach-Weis - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.Ich stimme zu. Mehr Erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN
Nach oben scrollen