C-Mannschaften mit unterschiedlichen Vorzeichen in den Saisonendspurt
/in News /von Guido SchusterDie Saison 2017/2018 geht in die entscheidende Endphase. Es geht um Meisterschaften, Abstieg oder einfach „nur“ um eine gute Platzierung.
Bei unseren C-Mannschaften sind hier die Vorzeichen komplett unterschiedlich. Kann die C1 ganz entspannt auf die verbleibenden 4 Spiele schauen, geht es für die C2 noch darum den Abstieg zu vermeiden.
Aber der Reihe nach.
Nach der kurzen Osterpause starteten die Kieselborner C1 Jungs zunächst mit einer unnötigen Niederlage. Man war wohl überrascht von des Gegners Stärke, war dieser doch bis dahin Tabellenletzter. Nicht unverdient ging die Partie 2:3 verloren. Die Gastgeber der JSG Langenhan/Rothenbach investierten einfach mehr in die Partie. Nun hieß es schnell wieder die Kurve zu bekommen, wenn man am Ende der Runde die Platzierung der Hinserie (Platz 4) halten wollte. Dieses gelang auch und die folgenden drei Spiele konnten ungefährdet und verdient gewonnen werden (jeweils 3:0 gg. JSG Hattert und JSG Laubachtal/Ellingen sowie 1:0 gg. TuS Nassau). Mit der JSG Neitersen erwartete man dann am 28.04.2018 einen Gast, der zu den Spitzenteams in der Bezirksliga gehört. Im Hinspiel gab es hier eine 0:3 Niederlage. Zu Hause wollte man unbedingt die Revanche und ging extrem konzentriert und kompakt in die Partie. Die brandgefährlichen Angreifer und Toptorjäger der Liga konnten weitestgehend in Schach gehalten werden und die Defensive der Heimbacher ließ nicht viel zu. Im Gegenteil hatte man noch Chancen zur eigenen Führung. Zur Halbzeit ein gerechtes 0:0 –es hätte aber auch 2:2 stehen können!
Nach dem Seitenwechsel gleiches Bild. Der Gast sicherlich spielstärker, Heimbach aber einfach mit dem Willen und starker geschlossener Teamleistung und dem Quentchen Glück einen Konter zur Führung abschließen zu können. Im Folgenden noch Hochkaräter auf beiden Seiten, die von beiden Torleuten exzellent vereitelt wurden. Der Jubel beim Abpfiff war groß und die 3 Punkte nicht unverdient. Ausschlaggebend war an diesem Tage die mannschaftliche Geschlossenheit der Kieselborner.
Das Restprogramm sicherlich noch richtig schwer. Bei 4 verbleibenden Spielen noch 3 mal gegen Mannschaften aus dem oberen Drittel. Egal wie die letzten Partien laufen, eine klasse Saisonleistung ist jetzt schon garantiert.
Leider ein anderes Bild bei den Jungs der C2. Hier geht es um das Saisonziel den Abstieg zu vermeiden. Ist man noch gut in die Rückrunde gestartet (2 Siege) konnte dort nach Ostern leider nicht angeknüpft werden. In den ganz wichtigen Partien (man kann sagen 6-Punkte-Spiele) konnte nur 1 Sieg (2:0 gg. JSG Siershahn) bei 2 Niederlagen (0:1 gg. JSG Elbert; 0:2 gg. JSG Puderbach) eingefahren werden. Es verbleiben noch 5 Spiele mit der Hoffnung doch noch das rettende Ufer zu erreichen, was auch durchaus möglich ist. Heimbach als derzeitiger 10. steht mit 16 Punkten nur 3 Punkte hinter Platz 5. Alles noch möglich, Spannung garantiert bis zum Schluß. Am Samstag 05.05.2018 findet eine evtl. vorentscheidende Partie gegen JSG Unterwesterwald am Kieselborn statt. Anpfiff ist um 15.15 Uhr. Die Jungs brauchen jetzt die Unterstützung des ganzen Vereins. Es wäre toll, wenn hier der in Heimbach im Abstiegskampf legendäre 13. Mann auf den Rängen alles gibt und die Jungs antreibt. Also, nichts wie hin und gebt alles!
SSV unterliegt Oberbieber unglücklich
/in News /von Jörg EmmerichAm ungewöhnlichen Sonntag-Nachmittag gastierten die Gäste vom Aubach am Kieselborn. Bei großer Hitze und mit dem letzten Aufgebot begannen die Gastgeber kämpferisch und wollten das Spiel gewinnen. Oberbieber hielt gut dagegen. Richtig gute Torchancen entwickelten sich auf beiden Seiten nicht. Die einzige gute Torchance im gesamten ersten Abschnitt vergab Andre Ganzer im Duell mit dem VFL-Torwart, der den Ball gut abwehrte. Der heimische SSV war durch Ecken gefährlich. Zur Pause stand es 0:0.
Im zweiten Abschnitt war das Spiel relativ ausgeglichen. Ein Fehler in der Abwehr der Kieselborner ermöglichte Oberbieber in Minute 50 die 1:0 Führung. Nun griffen die Hausherren giftig an. In der 60. Minute war es dann soweit. Adrian Dott setzte sich mustergültig durch und erzielte das 1:1. Die kommende Spielphase war von Zweikämpfen geprägt. Die Keuler-Elf war dem 2:1 zeitweise sehr nahe. Ein Missverständnis zwischen Verteidiger und Torwart des SSV ergab das 2:1 für den VFL. Auch jetzt gaben sich die SSV-Jungs nicht geschlagen und setzten alles auf eine Karte. Statt des verdienten 2:2 erfolgte durch einen Konter in Minute 90 das 3:1 für Oberbieber. Bei diesem. Minute Stand blieb es dann auch.
In der 83. Minute feierte Neuzugang André Welter nach fast einjähriger Verletzungspause sein Debüt für den SSV.
Für den SSV spielten: Dennis Pöttgen, Steven Reddmann(Kapitän), Lukas Endres, Niko Kreis, Christopher Pfleger, Christopher Eul, Christian Wilke, Christian Kley, Adrian Dott, Andre Ganzer und Phillip Strüder. Zum weiteren Einsatz kamen: Marvin Hoffmann, Jonas Kreis und Andre Welter.
Der nächste Spieltag findet am Sonntag, den 29.04.18 in Neustadt statt. Um 14.30 Uhr treffen die Kleeblätter auf dem Kunstrasen in Neustadt! Auf den gastgebenden DJk Neustadt/F. Es wäre super, wenn viele Fans den SSV dorthin begleiten würden.
Statt „aller guten Dinge sind 3“ ein „Spiel ohne 4“
/in News /von Jörg EmmerichHeimniederlage gegen Puderbach
/in News /von Jörg EmmerichKnappe Niederlage in Weroth – Morgen (Dienstag) kommt Puderbach
/in News /von Jörg EmmerichAm gestrigen Sonntag reiste die Kieselborn-Elf nach Weroth. Gegner war der Tabellenführer, die SG Steinefrenz/W. Im ersten Abschnitt war es ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die SG Steinefrenz ging nach mehrfach verunglückten Rettungsversuchen nach einem Freistoß mit 1:0 in Führung. Kurz darauf konnte Dominik May nach schöner Vorarbeit von Phillip Strüder ausgleichen. Durch einen Kopfball von Steven Reddmann ging der SSV dann sogar mit 1:2 in Führung, was auch gleichzeitig auch der Halbzeitstand war. Leider verpassten es unsere Jungs unmittelbar vor der Pause die Führung auszubauen: Christopher Eul scheiterte im eins gegen eins am starken Torwart der Heimelf.
Nach der Pause dominierte die Heimelf das Spielgeschehen und so musste die Mannschaft um Kapitän Steven Reddmann den Ausgleich zum 2:2 hinnehmen. Die Keuler-Elf, die ohne die beruflich verhinderten Marc Sendker und Ingo Kirst, den verletzten Alper Deutsch und zunächst auch ohne die unter der Woche erkrankten Addi Dott und Hendrik Stertz antreten musste, kämpfte bis zum Ende um wenigstens einen Punkt mitzunehmen.
Bedauerlicherweise gelang dem Klassenprimus aus Steinefrenz jedoch kurz vor Ende mit einem satten Freistoß die 3:2 Führung. Kurz darauf war Schluss und man stellte fest dass eine gute Halbzeit nicht ausreicht um beim Tabellenführer zu punkten.
Auf die ein oder andere gute Szene in Halbzeit 1 lässt sich aber aufbauen. Ebenfalls positiv festzuhalten bleibt, dass in U19-Kapitän Jonas Kreis ein 2000 geborener Jugendspieler sein Debüt in der ersten Mannschaft hab. Außerdem war in Marvin Hoffmann ein weiterer A-Jugendspieler im Kader. Der SSV geht also konsequent seinen Weg und wird sicherlich in den nächsten Monaten und Jahren auch die Früchte seiner seit Jahren guten Jugendarbeit ernten.
Nun blickt man entschlossen auf Morgen. Dann spielt der SSV zu Hause auf dem Hartplatz am Kieselborn und empfängt die SG Puderbach. Anstoß ist um 20 Uhr! Gaststätte und Imbiß sind geöffnet: Eine glänzende Gelegnheit für Berufstätige, die abends nicht mehr Kochen wollen oder können…
Für den SSV spielten in Steinefrenz: Dennis Pöttgen, Lukas Endres, Steven Reddmann, Christian Kley, Christopher Pfleger, Niko Kreis, Dominik May, Andre Ganzer. Phillip Strüder, Christopher Eul und Christian Wilke. Eingewechselt wurden: Hendrik Sterz, Adrian Dott und Jonas Kreis
# Zukunft heute – U19 möchte zweiten Sieg in Folge
/in News /von Jörg EmmerichNach dem gleichzeitig als Meisterschafts- und Pokalspiel gewerteten Spiel der U19 in Urbach gegen die JSG Wienau, dass die jungen SSV-Kicker mit 3:2 für sich gestalten konnten, empfangen die Jungs von Mario Ganzer und Sebastian Hahn am heutigen Freitag die A-Jugend der JK Eschelbach.
Beim Spiel am Mittwoch in Urbach – das bei fragwürdigen Bedingungen auf dem Kunstrasenplatz in Urbach stattfand – stand die erste Halbzeit ganz im Zeichen des SSV. Die Elf um Kapitän Jonas Kreis erspielte sich fünf hochkarätige Torchancen und ließ überhaupt nichts zu. Lediglich die Chancenverwertung muss als wenig effektiv bewertet werden, so dass man nach Toren von Jonas Kreis und Yannis Meeß nur mit einer 2:0 Führung in die Halbzeitpause ging.
In der zweiten Halbzeit spielte das schlechte Licht (zwei Flutlichlampen waren defekt) und der dichte Nebel die Hauptrolle im Spiel. Die Gastgeber kamen über den Kampf ins Spiel und damit auch zum 2:2 Ausgleich. Doch ein direkt verwandelter Freistoß von U17 Spieler Lennart Rheinspitz führte den SSV in der Schlußminute noch zum 3:2-Sieg, der gleichzeitig den Einzug ins Halbfinale des Kreispokals bedeutet.
Am heutigen Freitag empfangen Hoffmann, Kreis und Co um 20 Uhr nun die starken Kicker der JK Eschelbach, die zwei ihrer bisherigen 3 Spiele gewonnen haben und dabei den Tabellenführer aus Windhagen besiegten.
Liebe SSV-Fans,
unter dem Motto #Zukunftheute bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Jungs, die bald für die erste Mannschaft auf Torejagd gehen sollen, bereits heute zu beobachten. Gleichzeitig bitten wir um die Unterstützung für die Mannschaft, die oft vor sehr wenigen Zuschauern spielen muss.
Kommen Sie heute zum Kieselborn und feuern Sie die Jungs des SSV an, die es mit großem Einsatz danken werden. Die Gaststätte und der Imbiß sind geöffnet.
Als besonderen Anreiz verlosen wir unter allen Zuschauern, die das 16 Lebensjahr bereits vollendet haben, attraktive Geldpreise im Wert von 100 €.
Der Eintritt ist frei. ANSTOß IST UM 20 UHR.
Spielfest der SSV-Bambinis
/in News /von heisingerAm Sonntag, den 10.03.2018, war es wieder soweit. Unsere jüngsten Kicker empfingen in der Festhalle voller Vorfreude ihre Bambini-Spielfreunde aus umliegenden Vereinen. Mit dem TuS Gladbach, dem HSV Neuwied, dem VfL Neuwied, dem SV Feldkirchen sowie dem FV Engers waren die Gastmannschaften komplett und die Spiele konnten starten.
Schon ab den ersten Partien und dem Aufeinandertreffen der einzelnen Mannschaften, konnten alle Zuschauer sehen, was die Kleinen so „draufhaben“ und mit wie viel Freude und Kampfgeist sie die einzelnen Spiele bestritten.
Dementsprechend feuerten Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde ihre Kicker immer motivierend und fair von außen an und freuten sich über tolle Zweikämpfe und Tore. Und obwohl schöne und viele Tore geschossen wurden, waren die Anzahl der einzelnen Tore und die Endergebnisse egal.
So gab es am Ende nur Gewinner beim Bambini-Spielfest des SSV und jede junge Fußballerin und jeder junge Fußballer bekam am Ende eine verdiente Medaille.
Unglücklich und völlig unnötig – Niederlage an Gründonnerstag
/in News /von Jörg EmmerichDie erste Mannschaft des SSV hat es am Gründonnerstag versäumt, drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt aus Stahlhofen mit an den Kieselborn zu nehmen. Dei Mannschaft unterlag in einem am Ende dramatischen Spiel dem Rangzweiten Kosova Montabaur mit 4:3 (0:1). Dabei lagen der SSV bis 11 Minuten vor Schluss mit 2:0 in Front.
Die Elf von Carsten Keuler begann auf dem extrem kleinen, weil vor allem sehr schmalen Kunstrasenplatz der allerersten Generation in Stahlhofen aus einer gut organisierten Abwehr. Die Jungs vom Kieselborn zeigten vor allem ein exzellentes ballorientiertes Verteidigen in der Viererkette und waren jederzeit Herr der Lage. Die Abwehrreihe um Ingo Kirst, Lukas Endres, Marc Sendker und Philipp Strüder, konnten die knappen 60 Meter Platzbreite jederzeit gut zu schieben, sich gegenseitig unterstützen und fast jeden Zweikampf für sich entscheiden. Wenn mal ein Ball hinter die letzte Linie kam, dann war der sehr aufmerksame Hendrik Stertz zur Stelle. Kosova hatte zwar sehr viel Ballbesitz, entwickelte jedoch null, komma null Torgefährlichkeit.
Mit einer der ersten Ecken, konnte dann Steven Reddmann per Kopf die Führung für den SSV erzielen. So ging es mit 0:1 in die Pause.
Direkt im Anschluss an den Wiederanpfiff von Schiedsrichter Groß erzielte der eingewechselte Adrian Dott das 2:0 für die „Fassenachtsstädter“. Dott schaltete schneller als alle anderen Spieler und überwand den unsicher wirkenden FC-Torwart. Der SSV war in der Folge bei seinen Kontern brandgefährlich. Vor allem Addi Dott stellte die Gastgeber-Abwehr ein um das andere Mal vor große Rätsel und beschäftigte phasenweise ganz alleine drei Abwehrspieler. Aus einer Vorarbeit Dotts resultierte in der 67. Minute auch die dickste Chance des ganzen Spiels als ein SSV-Akteur drei Meter vor dem leeren Tor – allerdings unter Bedrängnis – nur den Pfosten traf. Das war sicher einer der Knackpunkte des Spiels, denn ein 0:3 zu diesem Zeitpunkt hätte sicher die bereits beginnende Unzufriedenheit der Gastgeber weiter befeuert, wenn nicht zu Resignation geführt.
Eine weitere entscheidende Szene folgte dann in der 79. Minute: Eine Freistoßflanke von der rechten Abwehrseite senkte sich zur Überraschung aller Anwesenden in den hinteren Torwinkel. Nun überschlugen sich in Stahlhofen die Ereignisse. Innerhalb von nur 5 Minuten drehte der Gastgeber mit zwei absoluten Sonntagsschüssen das Ergebnis auf 3:2! Die Fassungslosigkeit im SSV-Lager dauerte jedoch nicht lange. Die Keuler-Elf nahm ihr Herz in die Hand und abermals Adrian Dott erzielte in der 89. Minute den viel umjubelten Ausgleichstreffer zum 3:3.
Auch jetzt fand sich jedoch keine der beiden Mannschaften mit der Punkteteilung ab. Heimbach-Weis ging gegen die indisponierte Gastgeber-Abwehr auf den Siegtreffer, presste vorne, wurde jedoch überspielt und fing einen Konter, der aber vor dem Strafraum – aus Sicht des Schiedsrichters regelwidrig – unterbunden wurde. Der folgende Freistoß flog flach in den Strafraum, wurde von einem Kosova-Akteur abgefälscht und ging zum Entsetzen der Kleeblätter ins Tor.
Am Ende steht eine mehr als bittere und unglückliche Niederlage für den SSV Heimbach-Weis. Die Elf lieferte einen aufopferungsvollen Kampf, und verteidigte dabei sehr klug und tatktisch anspruchsvoll. Der Tabellenzweite konnte im ganzen Spiel lediglich zwei Torchancen (und noch dazu aus spitzem Winkel) herausspielen.
Selbstkritisch wird man jedoch anmerken müssen, dass man zum Einen im eigenen Ballbesitz nicht mutig und ballsicher genug agierte, zum Anderen die sich zu Hauf bietenden Kontermöglichkeiten effektiver hätte nutzten und letztlich die Schüsse aus der zweiten Reihe besser hätte blocken müssen.
In der nun folgenden Osterpause gilt, es, weiter an diesen Dingen zu arbeiten, damit am beim nächsten Spiel am 14. April beim designierten Meister in Steinefrenz mehr als nur eine gute B-Note herausspringt. Die Niederlage in Stahlhofen war jedenfalls mehr als unglücklich aber auch unnötig.
SSV Heimbach-Weis 1920 e.V.
Vereinsheim am Kieselborn
Kieselborner Weg 18
56566 Neuwied/Heimbach-Weis
Verein
Der Spiel- und Sport- Verein Heimbach Weis ist ein Breitensportverein.