++ Freitag Heimspielabend – SSV empfängt Horressen ++
/in News /von MartinFreitagabend – 30.08.2019 – SSV Heimbach-Weis im Spitzenspiel der Kreisliga A WW/Wied gegen die Gäste der SG Horressen-Elgendorf

+++ Erster Saisonsieg der Zwoten +++
/in News /von Marco Dunkel
Nach einem Unentschieden und einer Niederlage in den ersten beiden Saisonspielen, konnte unsere Zwote im dritten Anlauf auf heimischem Geläuf den ersten Dreier der Saison gegen Ataspor Unkel II einfahren. Nachdem man in einer ruhigen ersten Halbzeit durch einen diskutablen Handelfmeter in Rückstand geriet, diesen allerdings mit einem Treffer von Kai Leibisch nach Eckball egalisieren konnte, hatte es die zweite Halbzeit in sich. Durch zwei Tätlichkeiten auf Seiten der Gäste innerhalb kürzester Zeit, die folgerichtig mit zwei Platzverweisen bestraft wurden, öffneten sich für die Kieselbornkicker immer mehr Räume. Die erlösende Führung gelang schließ Marvin Hoffmann, welche durch die vielen Zuschauer lautstark gefeiert wurde und mit Sicherheit im ganzen Dorf zu hören war. Gefährlich vor dem Heimbach-Weiser Tor wurde es danach nicht mehr. Unglaublich erscheint es einem jedoch, dass der Sieg, trotz einer Fülle von hochkarätigen Chancen in der Schlussphase, nicht höher ausgefallen ist.
#1920

Erster Bambini-Kick beim Sommercup in Hillscheid
/in News /von Sven Fahrenkamp
Der Sommercup in Hillscheid bot Mitte diesen Monats eine tolle Kulisse für einen der ersten Auftritte der neu zusammengestellten Bambinis dieses Jahr.
Das Trainerteam um Joel Welter schaffte es in gewohnter Manier Spieltaktik und Spaß zu vermitteln und die Kleinsten vom Kieselborn trotz des gewittrigen Klimas der Vortage zu motivieren.
Neben dem Gastgeber Hillscheid waren Teams aus Augst, Koblenz, Vallendar und Ahrbach vertreten. Nach einigen anstreng-enden Partien konzentrieren sich die Kleinsten zunächst auf weitere Trainingseinheiten und bekommen sicher noch viele hilfreiche Tips vom Trainerteam.
U19 siegt zum Saisonauftakt
/in News /von Jörg EmmerichMit einem 7:0-Auswärtserfolg in Birlenbach kehrte die U19 des SSV von Ihrem ersten Meisterschaftsspiel in der Bezirksliga Ost zurück. Dreifacher Torschütze war dabei Lennart Rheinspitz (Foto).
Gegen einen mit keinem einzigen Spieler des älteren Jahrgangs angetretenen Aufsteiger war die Elf vom Kieselborn zu jeder Zeit dominierend, siegte auch in der Höhe verdient und hätte durchaus noch mehr Tore erzielen können.
Kritisch anzumerken ist allerdings, dass die erste dicke Torchance des Spiels an den Gastgeber ging und dass der Heimbach-Weiser Nachwuchs vor allem in der Schlussphase des Spiels viel zu kompliziert agierte und hier die gewünschte Laufbereitschaft vermissen ließ, zwei Aspekte die sich sicher gegenseitig bedingen und die dringend verbessert werden müssen.
Die nächste Aufgabe für die Jungs um Kapitän Bastian Schmidt steht nun bereits am Samstag an. Dann kommt um 17:30 Uhr die ebenfalls gestern Abend siegreiche JSG Ahrbach zum Kieselborn. Hier wird es eine deutliche Leistungssteigerung benötigen, wenn man das Spiel siegreich gestalten will.
Am Sonntag ist es endlich soweit! Tolles Dorffest mit Jubiläum von Vorwärts,Kleeblatt!
/in News /von MartinAm Sonntag, den 01.09.2019 feiert unser Jugendförderverein im Rahmen des 25. Dorffestes sein erstes großes und bemerkenswertes Jubiläum – 10 Jahre!
An einem besonderen Stand auf dem Pennymarkt-Parkplatz gibt es im Rahmen einer illustrierten Ausstellung das Wirken der letzten 10 Jahre zu bestaunen. Gleich daneben können sich fußballbegeisterte aber auch Nicht-Fußballer bei einem Wettbewerb auf einer riesengroßen Fußball-Dartscheibe um tolle Preise bewerben.
Offizieller Festakt um 13.00 Uhr
Um 13.00 Uhr dann ein kleiner offizieller Festakt, bei dem u.a. der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, Landtagsabgeordneter Sven Lefkowitz, Landrat Achim Hallerbach, Oberbürgermeister Jan Einig und zahlreiche Fraktionsvertreter, sowie Mitglieder des Ortsbeirats ihre Glückwünsche übermitteln werden. Wir freuen uns an diesem Tag und zu diesem Anlass viele tolle Gönner, Freunde und Mitglieder unserer SSV-Familie begrüßen zu dürfen.

+++ SSV erkämpft sich einen Punkt in Weroth – 1:1 gegen die Spvgg. Steinefrenz/Weroth/Meudt/Beroth+++
/in News /von Andre GanzerAm gestrigen Sonntag fuhr man zum Auswärtsspiel beim Bezirksligaabsteiger Spvvg. Steinefrenz. Trotz der heißen Temperaturen, fanden neben den vielen Heimzuschauern auch wieder jede Menge Fans aus Heimbach-Weis den Weg nach Weroth und verhalfen so dem Spiel auf dem schönen Rasenplatz zu einer würdigen Kulisse.

Der SSV startete besser in die Partie, erspielte sich gute Chancen und hätte nach 30 Minuten eigentlich bereits mit einem Mann mehr agieren dürfen. Christopfer Eul wäre nach dem Foul eines Heimakteurs alleine vor dem gegnerischen Tor gewesen. Der souveräne Schiedsrichter entschied sich aber lediglich für eine Verwarnung und verwies darauf, dass Eul noch zu weit von einer letztendlichen Torchance entfernt war. Pech für die Kleeblätter. Kurz darauf dann aber das 0:1 für unsere Farben. Nach einem Fehlpass der Steinefrenzer schickte Eul Moritz Rollepatz auf die Reise. Rollepatz vernaschte noch einen Gegenspieler und schob dann zur vielumjubelten Führung ein. Nur eine Minute später dann die Riesenchance zum 0:2. Einen „Rollepatz“-Schuss aus knapp 7 Meter konnte der starke Torwart der Gastgeber gerade noch entschärfen. So ging es mit einer knappen aber verdienten Führung in die Pause.

Nach dem Wechsel bot sich den Zuschauern erstmal ein identisches Bild wie in der ersten Spielhälfte. Der SSV war die tonangebende Mannschaft. Wieder war es Rollepatz der das nächste SSV-Tor auf dem Fuß hatte. Wieder von Eul geschickt vertändelte er diesmal vor dem Torwart den Ball und er konnte nur noch auf Reddmann ablegen. Dessen Schuss verfehlte das Tor aber doch deutlich.

Und wie es im Fußball dann halt so ist kam der Gastgeber nun immer besser in die Partie. Die Hintermannschaft des SSV hatte nun alle Hände bzw. Füße voll zu tun. Besonders über Standards kamen die Steinefrenzer nun das ein oder andere Mal gefährlich vors Tor der Kleeblätter, welches von Bastian Schmidt bewacht wurde. Fehlerfreier Auftritt bei seinem Pflichspieldebüt für die erste Seniorenmannschaft von Schmidt, der sonst das Tor der A-Jugend hütet.

Kurz vor Schluss war aber auch dann er machtlos. Nach einem abgewehrten Freistoß wurde der Ball erneut in den Sechzehner geflankt. Aus nur vier Metern schweißte der eingewechselte Görg das Spielgerät dann unhaltbar in die Maschen des SSV Gehäuses.
Unterm Strich ein gerechtes Unentschieden, Steinefrenz hatte kurz vor Ihrem Treffer schon eine dicke Chance auf den Ausgleich, als der Ball ans Lattenkreuz krachte. Der SSV hingegen trauerte den Chancen aus der ersten Hälfte hinterher, muss sich aber auch vorwerfen lassen in der zweiten Halbzeit selbst zu wenig fürs Spiel getan zu haben. So ist man zumindest nicht ganz unglücklich mit dem Punkt und sieht zuversichtlich auf die kommende Aufgabe wenn es wieder heißt: Flutlichtfreitag am Kieselborn!
Zu Gast wird die SG Horressen um Ihren Top-Torjäger Stefan Decker sein.
Anstoß auf heimischer Asche ist am 30.08.2019 um 20 Uhr!

von links: Elmar Blum, Heinz Wirz, Harald Wolff und Ulrich Ganzer
Mosella, ABC und der SSV …
/in News /von Jörg EmmerichDer SSV Heimbach-Weis ist nach mehr als 10 Jahren sehr engagierter und qualifizierter Jugendarbeit sicher dem ein oder anderen Kenner im Fussballverband Rheinland bekannt. Ganz sicher deswegen, weil der Verein besonders ist – in seiner Art und seinem Wirken, was sich schon in der ein oder anderen Auszeichnung niedergeschlagen hat, was aber auch darin manifestiert ist, dass der SSV in allen Jugendaltersklassen in der Bezirksliga vertreten ist – vornehmlich mit „eigenen“ Kindern, fast ausschließlich mit „local players“.
In der Saison 2019/2020 hat der Verein aber nun etwas geschafft, was weit und breit seines Gleichen sucht. Der Verein vom Kieselborn stellt zwei 11er A-Jugendmannschaften – eine in der Bezirksliga und eine in der Kreisklasse: Wohlgemerkt: Training und Heimspiele finden immer noch auf einem Hartplatz statt und wohlgemerkt: Der SSV schafft das als alleine arbeitender Verein, ohne JSG und ohne JFV.
Zwei U19-11er Teams ohne JSG oder JFV: Das können ansonsten im ganzen Fussballverband Rheinland nur noch der TuS Mosella Schweich und der Ahrweiler BC von sich behaupten, die jedoch von der Infrastruktur her ganz andere, wesentlich bessere Voraussetzungen haben, als der SSV.
Grundlagen des Erfolgs
In diesem Zusammenhang wird sich sicher der ein oder andere Fragen: Wie schafft man das? Nun: Die Antwort ist gar nicht so schwer:
1. Gute, sehr engagierte Trainingsarbeit, das Kümmern um und die Ausbildung von vor allem den Spielern, die nicht bereits in der D-Jugend einen Verwandschaftsgrad zu Lionel vermuten lassen und
2. explit immer wieder die Arbeit an der sozielen Kompetenz von Jugendlichen und Ihren Eltern. Immer wieder streiten und an die Kernkompetenzen des Mannschaftssports erinnern. Zugegeben: Auch hier gibt es immer wieder Enttäuschungen, auch hier muss man immer wieder Egoshootern gegenübertreten, aber am Ende hat sich offenbar doch eine Menge verbindlicher 17- und 18jähriger durchgebissen.
Und wenn man im Nachgang gerade auf den Jahrgang 2001 schaut, dann sind ganz andere Spieler „oben angekommen“, als man das in der E-Jugend vermutet hätte.
Saisonstart
Wie dem auch sei: Während die A2 letzte Woche bereits mit einem 1:0-Erfolg über die JSG Metternich 2 in die Meisterschaft gestartet ist und gestern in Vallendar mit dem gleichen Ergebnis unterlag, beginnt für die A1 das Rennen um die Punkte erste am Montag in Birlenbach.
Hier bleibt abzuwarten, ob die Elf um Kapitän Bastian Schmidt – der am Sonntag auch in Steinefrenz im Tor der ersten Mannschaft stehen wird – die guten Ergebnisse der Vorbereitung bestätigen kann. Zuletzt zeigte sich die Truppe jedenfalls beim 6:0-Pokalerfolg in Weißenthurm und dem 8:0-Testspielerfolg beim Bezirksligisten JSG Augst in bestechender Form.
SSV siegt zum Saisonauftakt
/in News, Uncategorized /von Andre GanzerIn einem Spiel, welches wirklich alles zu bieten hatte was ein Auftaktspiel ausmacht, konnte sich unser SSV Heimbach-Weis am heimischen Kieselborn unter schönster Flutlichtromantik, durchsetzen. Dank dem Siegtor kurz vor Schluss, durch Kieselbornlegende Steven Reddmann, besiegte man den Gegner aus Vettelschoss/St. Katharinen.
Adrian Dott, der die Mannschaft an diesem Tage als Kapitän aufs Spielfeld führte, sprach vor dem Spiel von der besten Vorbereitung seit er sich erinnern kann und so standen nicht nur elf hochmotivierte Männer auf dem Platz, auch die Auswchselbank fand sich in Topbesetzung wieder und so nahmen mit Ingo Kirst, Christopher Eul und Chippy Pfleger Stammspieler der letzen Jahre auf eben dieser Platz. Kompletiert wurden die Ersatzsspieler durch Yannis Meeß, Nick Hilgers und Lukas Pörzgen, die alle gute bis sehr gute Leistungen in den Vorbereitungsspielen zeigten, und auch Kapitän André Ganzer, der extra früh morgens vom Gardasee heimreiste um pünktlich zum ersten Ligaspiel wieder bei seinem Team zu sein, gesellte sich zunächst an die Außenlinie. Dieser stellte sich seinen möglichen Einsatz allerdings ganz anders vor, doch dazu später mehr.
Die erste Hälfte des Spiels verging wie im Flug. Eine Chance durch den Gast und ein Tor für den SSV, welches aber wegen einer angeblichen Abseitsstellung durch Moritz Rollepatz aberkannt wurde. Dabei war man eigentlich gut in den Zweikämpfen und man konnte auch eine leichte Feldüberlegenheit der schwarz-goldenen Heimbach-Weiser verzeichnen. Ab dem Sechzehner fehlten dennoch die zündenden Ideen und auch unsere Standards brachten nicht den gewünschten Erfolg. Zumindest Letzteres sollte sich in Halbzeit Zwei aber ändern.
Knapp 15 Minuten nach Wiederbeginn holte der gegnerische Towart Flügelflitzer Mo Rollepatz von den Beinen und ein Verteidiger der Gastmannschaft erhielt im Nachgang die Ampelkarte. Dieser hatte sich zu laut über die Entscheidung von Schiedsrichter Bachmann beschwert. Moritz Rollepatz ließ sich von dem ganzen Trubel jedoch nicht beeindrucken und verwandelte sicher zur 1:0 Führung für die Kleeblätter. Ein Mann mehr und die wohlverdiente Führung. Eigentlich beste Voraussetzungen um das Spiel sicher nach Hause zu bringen aber diese sollten nur genau 2 Minuten Bestand haben. Nach einem strammen Schuss des gegnerischen Flügelspielers, der blank vor Keeper Munz zum Abschluss kam, konnte St. Katharinen in Person von Luke Steinbach ausgleichen. Torwart Munz war damit so gar nicht einverstanden und beschwerte sich lautstark beim Schiedsrichter, der keine andere Möglichkeit sah als unseren Goalie ebenfalls des Feldes zu verweisen. Hendrik Munz, sonst herausragender Rückhalt unserer Mannschaft, erwies seiner Mannschaft damit einen wahren Bärendienst. Wer auf die Bank des SSV schaute fand dort keinen Ersatztorwart und so musste sich wieder mal André Ganzer die Handschuhe anziehen und das SSV Tor hüten. Wie auch in der letzten Saison, als er dies bereits fünf Mal tat. Er strahlte dabei eine routinierte Sicherheit aus, sodass man von Weiten denke konnte ein Dieter Paucken würde da zwischen den Pfosten stehen. Für Ihn musste Roman Büller das Spielfeld verlassen.

Kurz darauf kam Ingo Kirst für den angeschlagenen Marc Sendker und Christopher Eul für Christan Kley in die Partie. Keine 10 Minuten auf dem Platz köpfte uns Ingo Kirst wieder in Front. Nach einem Eckball von Adrian Dott stieg Kirst unbedrängt in die Luft und schweißte den Ball zur 2:1 Führung in den linken Winkel. Die Stimmung am Kieselborn kochte und Schiedsrichter Bachmann hatte alle Hände voll zu tun. Neben den Platzverweisen gab es 4-mal gelb für die Kleeblätter und insgesamt gleich 9-mal für den Gast. Leider war man trotz der super Stimmung noch einmal schläfrig und verteidigte einen Freistoss der Gäste in Minute 85 nicht konsequent genug. Der zweite Ball landete direkt vor Roman Borschel der den Ball aus 5 Metern in die Ecke zimmerte. Da war dann sogar Ganzer machtlos 😉
So lief alles auf eine Punkteteilung hinaus und man hätte sich letztendlich auch darüber nicht beschweren dürfen. Nach einem Foul an Christopher Eul gab es aber noch einmal Freistoß für den SSV. Das Spielgerät Höhe Sechzehnmeterraum/Aussenlinie, lange Reingabe von Dott, ein Kopfstück hart wie Diamant waren die Zutaten für den letzten Treffer dieser Partie. Steven Reddmann, der wohl kopfballstärkste Spieler der Welt (ja auch unsere Spieler jenseits der 1,90m bewundern unser SSV Urgestein für seine Fähigkeiten mit dem Kopf), war es vorbehalten seine Truppe zum Sieg zu köpfen. Frei am zweiten Pfosten nickte er aus spitzem Winkel unhaltbar ins lange Eck. Der Jubel kannte keine Grenzen, der Kieselbon bebte und der Sieg wurde bis weit nach Mitternacht im Vereinsheim gefeiert. So darf es gerne weiter gehen!

Die Mannschaft um das Trainerteam Keuler/Rodrigues bedankt sich bei der Untersützung und freut sich auf die nächste Aufgabe kommenden Sonntag beim Bezirskliga-Absteiger in Steinefrenz.
Gedenken und Trauer um Heinz Roos
/in News /von MartinAber nicht nur als verantwortlicher Trainer sondern auch als SSV-Vereinsfreund und ortsansässig engagierter Heimbach-Weiser Bürger war Heinz Roos in vielfältiger Art und Weise ins Dorfgeschehen involviert. Als erfolgreicher Übungsleiter prägte er über Jahrzehnte das regionale Fußballgeschehen und hatte bei Vereinen wie z.B. der SG Holzbachtal oder dem FV Rheinbrohl und zuletzt dem SSV Heimbach-Weis viele Freunde und eng verbundene Wegbegleiter, bei denen er jetzt durch sein Ableben eine tiefe Trauer auslöst.
Im Herzen und in den positiven Erinnerungen werden wir Heinz Roos ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Trauer und Mitgefühl gelten der Familie und allen Hinterbliebenen.

SSV Heimbach-Weis 1920 e.V.
Vereinsheim am Kieselborn
Kieselborner Weg 18
56566 Neuwied/Heimbach-Weis
Verein
Der Spiel- und Sport- Verein Heimbach Weis ist ein Breitensportverein.