SSV Heimbach-Weis
  • Startseite
  • News
  • Senioren
    • Alte Herren
    • SSV Heimbach-Weis I
    • SSV Heimbach-Weis II
  • Jugend
    • A-Jugend (U19 / U18)
    • B-Jugend (U17 / U16)
    • C-Jugend (U15 / U14)
    • D-Jugend (U13 / U12)
    • E-Jugend (U11 / U10)
    • F-Jugend (U9 / U8)
    • Bambini
  • Breitensport
  • Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram

Das ist der allerletzte Dreck!

Februar 27, 2021/in News /von Martin

Wenn sich diese Überschrift auf den ersten Blick wie eine reißerische Schlagzeile liest, dann hat sie es tatsächlich geschafft das gesteigerte Interesse der Leserschaft zu wecken 😊

So viel zur Methodik von simplem Boulevardjournalismus und einem kleinen erlaubten Scherz zu Beginn……. Aber was steckt hinter dem „allerletzten Dreck“?

Ganz einfach:

In der abgelaufenen Woche wurden zur Freude aller Kieselborner die finalen Arbeiten am Umbau des Sportplatzes wieder aufgenommen und der große Endspurt zur Fertigstellung läuft. Die letzte Schicht der alten roten Erde wurde hierbei mittels eines Spezialfahrzeugs (Grader) abgeschoben und der Entsorgung zugeführt. Danach wurde die gesamte Fläche gewalzt und das zur Fortsetzung der weiteren Arbeiten erforderliche Feinplanum hergestellt.

Dieser unwiderrufliche Abschied der in Kürze verschwundenen Asche wurde natürlich im Bild festgehalten und die 3 allerletzten Gläser mit einem ganz besonderen “Never-come-back“ Sand befüllt. Wer sich eines dieser letzten 3 exklusiven Exponate noch als historisches Erinnerungsstück sichern möchte der sende bitte eine Email an: ssv.poststelle@gmail.com

Wie geht es jetzt weiter?

In der kommenden Woche wird (bei entsprechenden Temperaturen) die neue 50-Meter Laufbahn gegossen und die Ballfang- sowie seitlichen Grundstücksbegrenzungszäune montiert.

Im Zeitraum ab dem 08.03. beginnend erfolgt der Einbau der dynamischen Tragschicht (hier im Beispielbild bezeichnet mit Bituminöser Belag und Elastikschicht. Wiederum eine bis zwei Wochen später (ca. 15.03 oder 22.03. könnte dann mit der Verlegung des Kunstrasenteppichs begonnen werden. Diese Phase wird ca. 1-2 Wochen dauern inklusive dem Einschneiden der Linierung, dem verfüllen mit Quarzsand und der dann oberen Dämpfungsschicht die wie bekannt ja aus Kork bestehen wird.

Inbetriebnahme ist Wann?

Wenn es keine einschneidenden Wettererlebnisse (Temperatureinbrüche unter 5 Grad, Dauerregen) mehr geben sollte, die eine Fertigstellung verzögern, dann könnte es möglich sein, dass Mitte April der langgehegte Traum in Betrieb genommen werden kann. In wie weit dann auch wieder Mannschaftssport erlaubt sein wird ist ein anderes Thema. Wie dem auch sei: Es ist absehbar!! Was für ein toller Gedanke, dass in nur ein paar Wochen endlich, endlich, endlich ein über 10 Jahre andauernder Kampf sein erfolgreiches Ende nehmen wird……

Das große Finale kann beginnen – Frühlingsgefühle am Kieselborn

Februar 21, 2021/in News /von Martin

Trotz andauernder kalendarischer Winterzeit scheint es bereits einen Frühlingsanfang zu geben. Die Sonne lacht und die Temperaturen fühlen sich sogar nach T-Shirt-Wetter an.

Ein schöner Umstand, der unser “Fieswettergeprüftes“ Herz höherschlagen lässt.

Die Zielgeraden einer langen Reise

Aber noch mehr zu persönlichem Wohlbefinden trägt für alle Kieselborner der Fakt bei, dass ab Montag (22.02.2021) offiziell der Endspurt zur Fertigstellung des Kunstrasen beginnen wird. Endlich, endlich, endlich! Lasset die Baumaschinen rollen – und herzlich willkommen zurück, heißen wir ab Morgen die Fa. Heiler mit ihren erstklassigen Kunstrasenspezialisten, die bislang bereits eine sichtbar gute und beeindruckende Arbeit abgeliefert. Wir freuen uns alle sehr und können nichts sehnsüchtiger erwarten, als den Beginn einer neuen Ära für unseren Club und das wunderbare Gefühl endlich auch mit unserem Sportplatz dann im 21. Jahrhundert angekommen zu sein.

Der Magic Grader setzt den finalen Cut

Da ist das Ding, auf das wir den ganzen Winter über gewartet haben – der Grader ist da! Frisch angeliefert in dieser Woche, steht er jetzt in den Startlöchern den finalen Abschied der roten Asche herbeizuführen. Mit diesem Spezialgerät kann jetzt begonnen werden die letzte Schicht der altehrwürdigen Tenne abzuschieben und damit Platz zu machen für den Untergrund des neuen grünen Teppichs.

Also: Auf geht’s Heiler – schieben und siegen!! 😊

Bob der Baumeister hätte seine helle Freude gehabt – ab Montag röhren die Motoren wieder am Kieselborn!

Kontinuität in unsicheren Zeiten – Cheftrainer Keuler geht in Runde 9

Februar 20, 2021/in News /von Martin

Seit der Saison 2013/2014 und damit nunmehr bereits 8 Spielzeiten (!!) ist er für die sportlichen Geschicke der Ersten Seniorenmannschaft am Kieselborn im Fahrersitz – Carsten Keuler, 49 Jahre jung, DFB A-Lizenzinhaber und mit weitreichender Erfahrung auch aus eigener Profikarriere (u.a. 174 Spiele 1. und 2. Bundesliga) ausgestattet, wird in der kommenden Spielzeit (2021/2022) seine sehr geschätzte Arbeit beim SSV Heimbach-Weis auch in der neunten Saison fortsetzen.

Hierzu Abteilungsleiter André Ganzer:

 „Wir freuen uns sehr, in den stattgefundenen Planungsgesprächen recht schnell zur Erkenntnis gekommen zu sein, dass wir auch nach so langer Zeit der Zusammenarbeit immer noch gut zueinander passen und mit geballter Expertise und höchster Motivation, den nächsten Entwicklungsschritt mit Carsten gemeinsam gehen können“.

Das große Warten auf Fortsetzung

Mit Fragezeichen versehen ist momentan natürlich immer noch die mögliche Saisonfortführung der unterbrochenen Spielzeit 2020/2021 und darauffolgend dann der Neubeginn des Spieljahres 2021/2022. Keuler, der in den vergangenen Jahren teils unter erschwerten Bedingungen seine Übungsleitertätigkeit durchführen musste, ist spürbar erfreut über eine sich stetig verbessernde Infrastruktur rund um den SSV. Hierzu gehören dann in Bälde endlich ein vernünftiger Sportplatz (Kunstrasen), auf dem es möglich sein wird auch technisch anspruchsvollen Fußball zu trainieren und spielen zu lassen, sowie weiterhin ein breiter Kader, in den Dank der erfolgreichen SSV-Nachwuchsarbeit, mehr und mehr hochtalentierte Kräfte aus dem eigenen Nachwuchs drängen. So werden auch zur neuen Spielzeit wiederum mindestens 9 Spieler aus dem Rheinlandliga-Kader der U19 in den Seniorenbereich am Kieselborn übergehen.

Paulo Rodrigues weiter als Co dabei

Ebenso erfreulich ist die Tatsache, dass mit dem 40jährigen Paulo Rodrigues auch der verantwortliche Co-Trainer des Seniorenteams gemeinsam mit Carsten Keuler die sportlichen Entwicklungen weiter vorantreiben wird. Seit 2019 ist Paulo im Trainerteam dabei und hat sich nicht nur durch seine angenehme Art mit Spielern und Mitmenschen umzugehen, sondern auch aufgrund seines detaillierten Fußballwissens und die Form dieses zu vermitteln, in die Herzen der Kleeblätter gearbeitet.

Basis geschaffen – Zukunft kann kommen

Neben den genannten Verlängerungen mit dem Trainerteam, darf auch mit Stolz verkündet werden, dass der gesamte Kader der Mannschaft in der neuen Saison geschlossen und erwartungsfroh an den Start gehen wird. Damit ist es Abteilungsleiter Andrè Ganzer, als sportlich Hauptverantwortlichem am Kieselborn gelungen, auch für die kommende Zeit eine bemerkenswerte Basis aus sportlicher und vereinsstrategischer Sicht zu schaffen. Wenn denn dann dieser komische Virus in Kürze nicht mehr zu 100% unser Leben bestimmen wird 😊, haben wir alle richtig Bock wieder Vereinsleben und auch sportlichen Erfolg gemeinsam voran zu treiben.

Da waren’s nur noch 2! Verbleibende Optionen

Februar 14, 2021/in News /von Martin

Lockdown verlängert, Maßnahmen nicht wirklich gelockert und der Sport schaut weiterhin in die Röhre. So in etwa ließe sich die neue und aktuelle Lage nach der Neubetrachtung der derzeitigen Corona-Situation in Deutschland aus der Sicht eines Sportvereins zusammenfassen.

Meinungsbild soll neutral bleiben

Unsere Aufgabe verstehen wir sicherlich nicht darin, ein erweitertes oder spezifisches Meinungsbild über Sinn, Unsinn, Richtigkeit oder passende Intensität der getroffenen temporären Entscheidungen zu formen. Wir haben uns wie so viele Menschen in unserem Land bislang in Verständnis, Fürsorge und Geduld geübt und werden diesen Weg auch so beibehalten.

Sehnsucht nach einem Re-Start

Dennoch spüren wir zunehmend die Sehnsucht nach einem “Wir-möchten-endlich-wieder-weitermachen-dürfen“. Es wäre einfach mal wieder an der Zeit, dass die mehr als 230 Kinder- und Jugendlichen und auch die mehr als 90 sportbegeisterten Erwachsenen Aktiven (nicht nur) unseres Vereins ihrem geliebten Hobby an der frischen Luft nachgehen könnten. In vielen Vereinen ist die Sorge mittlerweile groß und sicherlich nicht unbegründet, dass der ein oder andere Akteur auf diese Art und Weise verloren gehen könnte.

Verband erläutert Szenarien

In vergangener Woche stattgefundenen Videokonferenzen mit Beteiligung verschiedener Vereine, gab es einen regen Austausch mit den Verbandsverantwortlichen und die Diskussion über ein mögliches Fortsetzungsszenario der unterbrochenen Spielzeit 2020/2021. Aus ehemals 5 Gedankenmodellen sind nun noch 2 übriggeblieben, die als realistisch einzustufen sind.

Modell 1: Die Saison kann bis spätestens Mitte Juni 2021 zu Ende gespielt werden, jedoch dann mit maximal nur der Beendigung der angefangenen Vorrunde. Dies hätte als Ergebnis, dass jede Mannschaft in ihrer Liga zumindest einmal gegen jeden Liga-Gegner gespielt hätte und dann auf dieser Basis einer „Halbzeittabelle“ die akzeptable Wertung des Tabellenstands über Auf- und Abstieg entscheiden würde.

Voraussetzung hierfür wäre es, dass spätestens an/ab Ostern wieder um Meisterschaftspunkte gespielt werden dürfte – ob mit oder ohne Zuschauer. Der Terminplan würde dann auch je nach Liga und noch auszutragenden Partien, die ein oder andere Woche mit “Wochentagsspielen“ vorsehen. Ebenso Grundvoraussetzung für einen solchen Re-Start ist eine Mindestvorbereitungszeit von 3 Wochen. Auch hier streiten sich die Geister, ob dieser 3-Wochen Zeitraum überhaupt ausreichend wäre, nachdem mittlerweile seit mehr als 5 Monaten kein Sportler mehr Fußballspezifisch trainieren konnte und somit eine Fülle an muskulären Verletzungen geschehen könnten.

Modell 2: Die Saison kann nicht mehr fortgesetzt werden (z.B. weil Kontaktsport erst wieder ab Mai genehmigt werden würde). In diesem Falle käme es zu einer kompletten Annullierung der angefangenen Spielzeit 2020/2021 und alle gingen wieder in der jetzigen Klassenzugehörigkeit in eine dann ganz neue Saison 2021/2022.

Nun denn – wir bleiben weiterhin geduldig, auf das Wohl und die Gesundheit unserer Mitmenschen bedacht, wünschen uns aber für Körper, Geist und ganz besonders für die Seele ein positives Weitergehen. Einen kleinen freudigen Aspekt könnte das Ganze zumindest insofern für uns mitbringen, wenn es in der Zwischenzeit gelingen sollte die restlichen Arbeiten am neuen Kieselborn-Kunstrasen abzuschließen 😊

Der Zug rollt – Waggons auf der Hauptstraße sind da!

Februar 7, 2021/in News /von Martin

Seit heute sind sie dann tatsächlich live und in Farbe zu bestaunen. Die vielfältig und originell gestalteten Fassenachts-Waggons auf der Hauptstraße im Ort.

Hier wie versprochen die Fotos dazu.  Viel Spaß beim bestaunen und dann in den nächsten Tagen auch beim persönlichen besichtigen in Verbindung mit einem karnevalistischen Spaziergang durch Heimbach und Weis.

Ein riesengroßes Dankeschön den KG’s für die Organisation und an Alle die mitgemacht haben!

Oos kann Käner & Ömmer parat – SSV im Karnevalszug dabei

Februar 6, 2021/in News /von Martin

Was wäre unser Ort ohne den traditionellen “Veilchendienstags Zug“?

Und damit einhergehend steht die Tatsache, dass Fassenacht in Heimbach-Weis für Groß und Klein mehr als nur eine Herzensangelegenheit ist – so auch in diesem Jahr.

Selbst Corona hält den “Zug“ nicht auf!

Nun kommt aber dieser blöde Virus daher und verhindert die Durchführung von liebgewonnen Umzügen mit bestaunenswerten Fassenachtswagen, fröhlichen Zusammenkünften toll kostümierten Narren und einem bunten Treiben in allen Gassen.

Zug fällt aus, müsste also auf einem großen Schild am Ortseingang stehen – so aber auch in diesem besonderen Jahr nicht in unserem Dörfje. Denn mit viel Enthusiasmus und dem ungebrochenen Willen auch in 2021 die Tradition toller Fassenachtsumzüge in Heimbach-Weis nicht abreißen zu lassen, haben beide Karnevalsgesellschaften (KG Weis und KG Heimbach) eine wunderbare Idee entwickelt und in die Umsetzung gebracht.

KG Heimbach und KG Weis gestalten Hauptstrasse

Der Zug soll stattfinden und die Tradition wird gewahrt! Entlang der Hauptstrasse werden geschmückte Umzugswagen in Miniaturform an mehr als 20 Stationen an Laternenmasten aufgehangen und können dann von Fußgängern und Karnevalsfreunden im Laufe der nächsten Tage bestaunt werden. Viele Wagenbaugruppen und auch Vereine haben hierzu einen kreativen Beitrag geleistet und ganz tolle Waggons gestaltet. Übrigens: Alle Aktivitäten wurden mit den zuständigen Behörden abgestimmt und offiziell unter entsprechenden Auflagen genehmigt.

SSV ist beim Zug dabei

Und auch der SSV hat mitgewirkt und einen eigenen Waggon gestaltet, der nun ebenfalls hierbei bestaunt werden darf. Vordergründig spielt beim Motiv der in Kürze in neuem grün erscheinende Kunstrasenplatz eine Rolle und natürlich auch der Jugendförderverein Vorwärts,Kleeblatt e.V. zeigt sein Logo für die Nachwuchsarbeit.

Der SSV-Zug kommt demnächst in kräftig grünem „Kunstrasen-Gewand“ daher und der rote Staub vergangener Jahre wird zum Teil der nun 101jährigen Vereinsgeschichte

Selbstredend werden alle Fußgänger und Besucher gebeten sich an die bestehenden Corona-Regeln zu halten und keine Ansammlungen zu bilden. Sollte ja für uns alle kein Problem sein.

Heimbach-Weis – mehr als nur ein starker Ort

Eine richtig tolle Idee und Initiative unserer Karnevalsgesellschaften, die damit ebenfalls ein klares Zeichen setzen, dass die Vereine im Ort weiterhin stark bleiben, das Zusammenleben in unserer Gesellschaft enorm bereichern und auch in schwierigen Zeiten mit gutem Vorbild voran gehen.

Verbundenheit – auch in schwierigen Phasen

Januar 31, 2021/in News /von Martin

Unterstütze deinen (Herzens-) Verein auch in schwierigen Phasen und zeig Flagge.

Oder besser gesagt, hülle dich in Vereinsfarben und trotze gleichzeitig dem kalten Winter.

Wie kann man seine Verbundenheit und Unterstützung, auch während harten Zeiten des Kontaktverbots und ungewohnter Einschränkungen besser und schöner ausdrücken, als mit dem Zeigen der Schwarz-Weißen Farben.

Der SSV freut sich auch während der Coronazeiten über jede Menge Fans und Freunde, die mitmachen das Merchandising Angebot rege zu nutzen.

Deshalb hier nochmals Infos dazu:

  • SSV-Bommelmütze mit hochwertigem Vereinssticker = 15,00 €
  • SSV-Fan Schal 1920 = 10,00 €
  • SSV Kaffee-Tasse = 10,00 €
  • SSV Schlüsselanhänger = 5,00 €

Jeder Besteller erhält einen der begehrten SSV-Aufkleber gratis dazu!

Wir freuen uns über eure Bestellungen an:

ssv.poststelle@gmail.com

Kontaktlose Auslieferungen in der näheren Umgebung werden dann nach Absprache gerne organisiert.

Respekt – gar nicht mal so schlecht – 10.000er Marke geknackt!

Januar 30, 2021/in News /von Martin

Mediale Aufmerksamkeit für unseren Zoo “Allenortens“.

Eine weiterhin benötigte und auch vorhandene Welle des Interesses und der großartigen Unterstützung für die nach wie vor nicht vollkommen unkritische Lage des Heimbach-Weiser Zoos hat auch dem SSV einen neuen und absoluten Rekord beschert.

Der Artikel über die Spendenaktion unserer Nachwuchsmannschaften aus der abgelaufenen Woche, wurde mittlerweile mehr als 10.000 (!!) Mal im Netz aufgerufen. Gar nicht mal so schlecht, oder?

Danke an alle Leser und Menschen, die damit direkt oder indirekt dazu beigetragen haben die Hilfen für den Zoo weiter anzukurbeln.

Stolz auf den Ort – stolz auf den Zoo – SSV hilft

Januar 26, 2021/in News /von Martin

Eine gute und schlechte Nachricht für alle Freunde des Zoos.

Die gute Nachricht ist, dass, so wie es scheint, der Zoo eine seiner schwersten (Überlebens-) Phasen überstanden hat. Eine unglaubliche Welle der Hilfs- und Spendenbereitschaft aus der breiten Öffentlichkeit hat in den letzten Wochen geholfen, das Schlimmste, nämlich die Zahlungsunfähigkeit, zu vermeiden. Coronabedingte Einnahmenausfälle, insbesondere durch fehlende Eintrittsgelder und eine damit möglicherweise drohende Schließung der Einrichtung, erzeugten ein Schreckensszenario sondergleichen und lösten starke Betroffenheit in der gesamten Region aus. Als ein tolles Zeichen vieler privater Personen, Unternehmen und auch Vereinen, war es dann zu sehen, wie zahlreich und fleißig innerhalb kürzester Zeit nie zu erwartende Unterstützungsbeiträge gespendet wurden.

Aufatmen, aber nicht endgültig durchatmen

Ist das Gespenst jetzt final vertrieben? Nein, denn die dann eigentlich schlechte Nachricht ist, dass die endgültige Gefahr bei weitem noch nicht gebannt zu sein scheint, denn sollten in den nächsten Wochen immer noch keine Besucher in den Zoo zurückkehren dürfen, droht einer erneuter Engpass bei Finanzierung und Unterhalt.

Jugendabteilung des SSV möchte auch helfen.

Sie soll also gerne weiter gehen, die Spenden- und Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung. Und genau darum entstand aus den Jugendmannschaften des SSV eine Sammelinitiative für den heimischen Zoo, die auch durch Unterstützung des Fördervereins Vorwärts,Kleeblatt e.V. jetzt einen stolzen Betrag in Höhe von 750,00 € zustande brachte.

Eine richtig schöne Geste, denn viele Kinder und Jugendliche gaben also somit aus eigenen Stücken gerne einen Teil ihres Taschengeldes oder ihres “Weihnachtsgeldes“ ab, um dies nun dem Zoo als Unterstützung zukommen zu lassen.

Nette Randbemerkung

Das der Zoo Neuwied auch für den SSV nachweislich zu einem wichtigen Stück der Orts- und Vereinsidentität gehört lässt sich alleine daran erkennen, dass die erste Zeile der im Jahre 2015 komponierten SSV-Vereinshymne lautet:  “Hier bei uns da ist man stolz auf Zoo und Fassenacht“

Eine SSV Abordnung lässt gute Taten sprechen und überreicht den Zoo-Verantwortlichen (Direktor Mirko Thiel & Kaufmännischer Leiter Dieter Neuer) eine unterstützende Spende zur Überwindung der schwierigen Corona-Situation

Von Oben drauf geschaut

Januar 24, 2021/in News /von Martin

Still ruht der See – bzw. die Baustelle hält weiterhin Winterschlaf. Dennoch als Statusbericht zwischendurch ein paar interessante Luftaufnahmen mit Drohnentechnik. Hierzu bedanken wir uns beim Fotografen Sascha Windschers.

Wie und Wann geht es weiter?

Die Bauarbeiten werden voraussichtlich Ende Februar erst wieder aufgenommen und dann noch geschätzte 5-6 Wochen benötigen, um zum ersten Mal den Ball auf einem dann vollkommen neu gestalteten Kieselborn rollen lassen zu können. Bedeutet rein rechnerisch, dass mit der Platzeröffnung Mitte bis Ende April gerechnet wird.

Wird die Saison fortgesetzt?

Immer noch hypothetisch hier verlässliche Aussagen treffen zu können. Es ist aber davon auszugehen, dass auch im März noch keine Spiele ausgetragen werden können und das wahrscheinlich frühestens am oder nach dem Osterwochenende eine Fortsetzung der angehaltenen Saison stattfinden darf. Ein denkbares Modell bei der dann vielleicht durchführbaren Fortsetzung der laufenden Spielzeit wäre es, die Hinrunde zu Ende zu spielen und dann eine Tabellenwertung über Auf- und Abstieg vorzunehmen.

Am Beispiel der ersten Mannschaft des SSV würde dies bedeuten, dass noch 9 von 14 Hinrundenpartien in einen Spielplan und Terminkalender bis Anfang Juni unterzubringen wären. Der SSV 2 hätte mit 7 Meisterschaftsspielen die wenigsten Auftritte zu absolvieren. Schaut man auf unsere U19 in der Rheinlandliga, dann wären es noch satte 11 Begegnungen. Die B-Junioren, welche erst 3 Partien (!!) absolvieren konnten hätten noch 8 Spiele offen. Die U15 (C-Junioren) sogar noch 12 Begegnungen und die U13 (D-Junioren) ebenfalls noch 8 Aufeinandertreffen.

Enge Kiste im Terminkalender

So oder so – es wird eine recht enge Kiste, selbst eine aussagekräftige Einzelrunde (Hinrunde) in den Terminkalender unter zu bekommen – je länger die Pandemiebedingte Unterbrechung andauert. Worst case Szenario wäre es die begonnene Saison 2020/2021 abzubrechen, ohne jegliche Wertung über Auf- und Abstieg, um dann im August 2021 wieder mit einer ganz neuen Spielzeit den Resetknopf zu drücken.

So wie es ist, ist es halt und wir fiebern alle einer Zeit entgegen, die uns Sicherheit gibt, nicht nur in Bezug auf unser geliebtes Hobby.

Seite 1 von 43123›»

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017

Categories

  • News
  • Personal
  • Uncategorized

Facebook

Instagram

Instagram did not return a 200. Follow Me!

SSV Heimbach-Weis 1920 e.V.

Vereinsheim am Kieselborn
Kieselborner Weg 18
56566 Neuwied/Heimbach-Weis

Verein

Der Spiel- und Sport- Verein Heimbach Weis ist ein Breitensportverein.

Informationen

Kontakt
Impressum
Datenschutz

© Copyright - SSV Heimbach-Weis - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.Ich stimme zu. Mehr Erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN
Nach oben scrollen