SSV Heimbach-Weis
  • Startseite
  • News
  • Senioren
    • Alte Herren
    • SSV Heimbach-Weis I
    • SSV Heimbach-Weis II
  • Jugend
    • A-Jugend (U19 / U18)
    • B-Jugend (U17 / U16)
    • C-Jugend (U15 / U14)
    • D-Jugend (U13 / U12)
    • E-Jugend (U11 / U10)
    • F-Jugend (U9 / U8)
    • Bambini
  • Breitensport
  • Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram

B-Jugend SSV Heimbach-Weis startete am Wochenende mit beiden Teams in die Saison.

September 6, 2020/in News, Uncategorized /von Guido Schuster

Am Samstag, 05.09.2020 startete nach ziemlich genau einem halben Jahr Zwangspause aufgrund Corona, die neue Saison 2020/2021 für unsere Junioren der B-Jugend.

In diesem Jahr starten die Kleeblätter in den Jahrgängen 2004/2005 mit zwei Teams.

Die B1 in der Bezirksliga Ost, die B2 in der Leistungsklasse.          

Bei besten Fußballwetter fanden die Spiele in ungewohnter Umgebung in Block statt.

Bezirksliga Ost: Souveräner Saisonauftakt der B1 gegen Wirges II

Für die Jungs unserer U17 ging es in der Bezirksliga direkt mit einem Hammergegner los, indem man einen der vermeintlichen TOP-Mannschaften mit der EGC Wirges empfing.

In den ersten 10 Minuten der Begegnung neutralisierten sich beide Teams. Wirges versuchte sein Pass- und Kombinationsspiel aufzuziehen,  welches jedoch durch die sehr lauffreudige und taktisch disziplinierte Heimbacher Mannschaft immer wieder im Keim erstickt wurde. Mit zunehmender Spieldauer bekam Heimbach die Partie immer besser in den Griff und erspielte sich zahlreiche Chancen und Großchancen. Entweder fehlte die Entschlossenheit vor dem Tor oder der starke Wirgeser Torwart brachte Heimbach zur Verzweiflung. Kurz vor dem Pausenpfiff kam dann die Erlösung.  Obi Markus Tolase schloss eine schöne -für die Wirgeser Hintermannschaft viel zu schnelle- Kombination über Yannis Nink und Pascal Schuster trocken ab und der SSV ging mit der überfälligen Führung in die Halbzeit.  

In der zweiten Halbzeit kamen die Wirgeser motiviert aus der Pause und versuchten die Kontrolle des Spiels wieder zu erlangen.  Aber sie mussten schnell erfahren, dass heute in Heimbach nichts zu holen war. Der SSV hatte alles im Griff und nahm das Heft des Handelns in die eigene Hand.  In der 54. Minute belohnten sie sich hierfür.  Nach einer tollen Vorarbeit von Yannis Nink setze sich wieder Obi Markus Tolase mit einer Energieleistung  durch und erzielte den zweiten Treffer. In der 69. Minute markierte Fabi Gruber mit einem humorlosen Flachschuss ins rechte Eck das entscheidende und hochverdiente 3:0.

Nach dem Abpfiff gab es den verdienten Applaus der Zuschauer für eine starke und disziplinierte Mannschaftsleistung des SSV.

Ganz klarer Spieler des Spiels war DIE MANNSCHAFT! Janne im Tor kaum gefordert, wenn dann ganz klar immer Herr der Lage, die Abwehr mit Nick, Max, Simon, Bennet, Dario im Verbund mit dem defensiven Mittelfeld Tom und Leon, haben kaum was an Möglichkeiten zugelassen. Die kompletten Offensivkräfte Yannis, Pascal, Kevin, Till, Hendrik, Fabian und Obi brachten die gegnerische Abwehr immer wieder in größte Bedrängnis und unterbanden (fast) jeglichen gewollten Spielaufbau der Wirgeser-Mannschaft.

Am kommenden Wochenende spielt man auswärts in Asbach. Auch hier gilt es ähnlich gute Leistung abzurufen.

Voller Einsatz aller Akteure

Leistungsklasse: B2 mit viel Pech gegen Rheinbreitbach

4:4 lautete das Endergebnis des Auftaktspiels der B2 gegen Rheinbreitbach in die diesjährige Saison der Leistungsklasse. Irgendwie wusste man nicht, ob man sich freuen oder ärgern sollte. Freuen über den verdienten Punktgewinn in letzter Minute oder ärgern über die vor allem in der ersten Halbzeit vergebenen Torchancen. Auf ungewohntem Platz im Block erwischten die Kleeblätter den besseren Start und hatten schon im ersten Durchgang 4-5 klare Abschlussmöglichkeiten. Die Gäste hingegen kamen erst kurz vor dem Pausentee im Anschluss an die erste Ecke zu einer Chance. So ging es mit 0:0 in die Halbzeit. Die zweite Hälfte bot zu Beginn das gleiche Bild: Chancen SSV, Tore Fehlanzeige. Erst ein Eigentor der Gäste sorgte für Jubel bei den schwarz-weißen. Ruhe brachte die Führung allerdings nicht in die Aktionen der Gastgeber. Im Gegenteil. Rheinbreitbach kam besser ins Spiel, profitierte von Fehlern des SSV und ging mit 2:1 in Führung. Die Freude über den 2:2 Ausgleich währte nur Sekunden, denn postwendend fiel der erneute Führungstreffer für die JSG. Der SSV probierte alles, hatte auch genügend Möglichkeiten zum Ausgleich, kassierte aber 5 Minuten vor Schluss weit aufgerückt das 2:4. Angefeuert von Eltern, Trainerteam und der anwesenden B1 setzten die Gastgeber alles auf eine Karte und erzwangen doch noch den verdienten Ausgleich. Mit einer besseren Chancenverwertung wäre mehr drin gewesen als die Punkteteilung. Weiter geht’s am 12.09. um 17.15 Uhr in Straßenhaus bei der JSG Laubachtal.

B1: SSV- Jungs mit überzeugendem Pflichtspieldebüt im Rheinlandpokal

August 25, 2020/in News, Uncategorized /von Guido Schuster

ENDLICH ging es nach 6 endlosen Monaten Zwangspause wieder los. Am 24.08.2020 stand die erste Runde im Rheinlandpokal an. Dazu ging es am frühen Abend in den hohen Westerwald nach Weyerbusch.

Nach hochkonzentrierter Vorbereitung und einigen Testspielen galt es nun zu zeigen wo man stand.

Sofort zu Beginn der Partie nahmen die Heimbacher Jungs das Heft in die Hand und setzten die Vorgabe des Trainerteams Bell/Adamczewski/Kirschbaum 1:1 um. Durch frühes Anlaufen und Dominanz setzte man die Heimmannschaft sofort unter Druck und erspielte sich schnell die ersten Chancen zum Torabschluß, die jedoch noch ungenutzt blieben.

Nach tollem schnellen Spielzug konnte Pascal dann in der 20. Minute erfolgreich zum 1:0 einnetzen. In der Folge boten sich weitere gute Gelegenheiten das Ergebnis schnell in die Höhe zu schrauben. Entweder vergab man die besten Dinger oder der Torwart der Westerwälder hielt ganz stark, z.B. als er einen exzellent getretenen Freistoß von Pascal aus dem Winkel fischte.

So kam es, wie es im Fußball leider oft kommt. Man vergibt die Chancen und der Gegner schlägt bei erster Gelegenheit zu. Mit dem ersten Angriff auf das SSV-Tor glichen die Gastgeber aus.

Die Kieselborner Jungs aber keineswegs geschockt setzen sofort nach, mit der Folge, dass Yannis postwendend wieder auf den knappen Vorsprung stellte. Nun lies man gar nichts mehr zu und erhöhte den Druck. Vor der Halbzeit gab es weitere gute Chancen (u.a. ein Lattentreffer von Pascal) und der hochverdiente Treffer durch Fabi Gruber zum 3:1.

Damit wurden die Seiten gewechselt.

In Halbzeit 2 bot sich gleiches Bild. Dominanz und Chancen für die Kleeblätter. Vom Gastgeber war nicht viel Gegenwehr zu sehen.

Durch weitere Tore von Till, Pascal und zweimal Yannis schraubte man das Ergebnis (auch in der Höhe hochverdient) auf 7:1.

Unterm Strich ein sehr wichtiger Start in die (hoffentlich halbwegs normale) Saison 2020/2021.

U17 – Ein hartes Stück Arbeit zum Rückrundenauftakt

März 8, 2020/in News, Uncategorized /von Guido Schuster

Gestern -Samstag 07.03.2020- starteten die Kieselborn-Jungs der U17 nach schier unendlicher Winterpause in die Rückrunde der Bezirksliga Ost. Im Winter durchaus erfolgreich in der Halle, konnte man sich auf die Rückrunde aufgrund wetterbedingten Ausfällen von Testspielen nur suboptimal vorbereiten. Zudem beklagte das Trainerteam noch Ausfälle einiger Stammspieler. Somit wusste man nicht so richtig wo man stand. Dazu hieß der Gegner noch JSG Hattert, die für robusten Fußball bekannt sind. Im Hinspiel kamen die SSV-Kicker damit gar nicht klar und verloren zu Hause.

Die Reise ging dann in den hohen Westerwald, wo das Spiel auf einem für Heimbach-Weiser Jungs gewohnten Geläuf (Asche) stattfand.

Zu Beginn ein sehr zerfahrenes Spiel mit wenigen guten Aktionen auf beiden Seiten. Mit zunehmender Spielzeit übernahm Heimbach mehr und mehr des Geschehen, ohne jedoch zwingende Torchancen erspielen zu können. Wie aus dem Nichts fiel dann der Führungstreffer für die Gastgeber unter starker Mithilfe der halben SSV-Mannschaft. Keineswegs geschockt spielten unsere Jungs direkt vom Anstoß eine tolle Kombination die Kevin nach schönem Pass von Pascal vollenden konnte. Heimbach drückte nun auf den Führungstreffer. Nach starker Ecke von Luca auf Noah und dessen Gewaltschuss, der geradeso auf der Linie abgewehrt werden konnte, stand Yannis goldrichtig und drückte den Ball über die Linie. Jedoch konnte die knappe Führung nicht mit zum Pausentee genommen werden. Ein herrlicher Fernschuss senkte sich unhaltbar für Janne millimetergenau unter der Latte ins Netz.

In Halbzeit zwei lagen die Spielanteile gefühlt bei 80% bei den jungen Kleeblättern. Daraus resultierend konnte Fabian mit zwei Treffern das Spiel am Ende doch deutlich und hochverdient mit 4:2 für Heimbach-Weis entscheiden.

Ein ganz wichtiger Sieg – auch wenn kein spielerischer Leckerbissen. Dadurch hält man Kontakt zu den vorderen Plätzen.

Nächster Gegner am Kieselborn ist die JSG Ahrbach am kommenden Samstag (14.03.2020) um 17 Uhr. Die Mannschaft wird sich über zahlreiche Unterstützung freuen.

B-Jugend: Starke Leistung bei der Hallen-Kreismeisterschaft

Februar 2, 2020/in News, Uncategorized /von Guido Schuster

Nachdem sich die B-Jugend vom SSV in der Vorwoche souverän für die Hallen-Kreismeisterschaft qualifizieren konnte, ging es heute in aller Frühe auf den Weg nach St. Katharinen.

In der Vorrunde hatte man es mit dem Gastgeber der JSG Rhein-Westerwald/Windhagen, dem haushohen Favoriten der Spvgg. Glas-Chemie Wirges II und dem nicht zu unterschätzenden Außenseiter der JK Horressen zu tun.

Los ging es gegen die Gastgeber und man weiß nur zu genau, dass das erste Spiel meistens das schwierigste ist. Es gilt halt gut ins Turnier zu kommen. Die Aufgabe lösten die Jungs vom Kieselborn ganz stark und starteten mit einem ungefährdeten 2:0 Sieg. Im Spiel zwei traf man auf die vermeintlich stärkste Mannschaft, spielen die Jungs aus Wirges doch als einziger Teilnehmer der Endrunde, in der Rheinlandliga. Es war ein Spiel komplett auf Augenhöhe mit einem aus Heimbacher Sicht hochverdienten Unentschieden (1:1). Nun galt es Horressen nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Ein Punkt brauchte man noch um ins Halbfinale einziehen zu können. Mit einer unkonzentrierten Leistung -der schlechtesten des Tages- wurde dieser dann eingefahren. Das Match endete 2:2 – und die Qualifikation zum Halbfinale war perfekt. Es machten sich aber langsam die ersten Ermüdungserscheinungen bemerkbar. Man konnte nur mit dezimierten Kader (der Kleinste im Turnier) antreten. Zum Glück war dann lang genug Pause, sodass man wieder gestärkt gegen Wirges III aufs Parkett gehen konnte. Durch die individuelle Klasse einzelner Wirgeser Spieler ging Heimbach mit 0:2 in Rückstand. ABER man stemmte sich mit aller Macht und klasse Hallenfußball gegen die drohende Niederlage. Leider schafften die Kleeblätter „nur“ noch den Anschlußtreffer, hatten aber kurz vor Schluß sogar noch den Ausgleichstreffer auf dem Schlappen. Es hatte halt nicht sein sollen. Somit blieb das kleine Finale. Hier hieß der Gegner JSG Niederahr. Durchweg Spieler älteren Jahrgangs. Heimbach war bis auf einen Spieler alles jüngerer Jahrgang. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie auf gutem Niveau. Respekt allen Spielern beider Teams – trotz langem kräftezehrendem Turnierverlauf legten alle nochmal alles rein. Leistungsgerecht endete die Partie 0:0. Deshalb musste der Sieger im 6-Meter-Schießen ermittelt werden. Hier hatte Niederahr das glückliche Ende auf Ihrer Seite.

Für die Jungs vom Kieselborn bleib damit ein klasse 4. Platz. Kompliment an die Jungs. Wir würden uns alle wünschen, wenn die tollen spielerischen Ansätze nun in die Rückrunde der Freiluftsaison mitgenommen werden können und hier nochmal die vorderen Plätze in Angriff genommen werden.

Flutlicht-Freitag am Kieselborn!

Oktober 17, 2019/in News, Uncategorized /von Andre Ganzer

Morgen, am 18.10.2019 empfängt unsere erste Mannschaft niemand geringeren als unsere Sportfreunde vom HSV Neuwied. Anpfiff auf der heiligen Asche ist um 20 Uhr. Nach zuletzt abfallender Leistung brennt die Mannschaft auf Wiedergutmachung. Besonders das letzte Spiel in Fernthal war alles andere als zufriedenstellend und nicht das was wir uns vorstellen. So ist das Team gewillt den Zuschauern wieder ansehnlichen Fußball, sowie Kampf und Leidenschaft darzubieten.

In diesem Sinne: Bis Morgen !

Christian Wilke bekommt es morgen wieder mit Pierre Miguel Holzkämper zu tun

Derbysieger SSV! Heimbach-Weis schlägt den VFL Oberbieber mit 2:3

September 30, 2019/in News, Uncategorized /von Andre Ganzer

Samstag, der 28.09.2019. Ein Tag, der den SSV-Kickern noch länger in Erinnerung bleiben wird. Trotz zweier Platzverweise konnte man sich am Ende nicht unverdient gegen den Stadtrivalen durchsetzen. Auch wenn die Vorzeichen nicht gerade rosig waren – mit Ingo Kirst, Steven Redmann, Marc Sendker und Alper Deutsch fehlten gleich vier Leistungsträger in der Defensivabteilung. Dennoch war man hoch motiviert etwas Zählbahres von der Aubach mitzuholen. Konnte man in den vergangen Jahren gegen die Schwarz-Gelben keinen Blumentopf gewinnen, war neben einer absoluten Kampfleistung auch endlich mal Fortuna auf unserer Seite und ein Garant für den Sieg. Die Partie begann ausgeglichen und außer einer handvoll ungefährlicher Distanzschüsse sprang in der Anfangsphase auf beiden Seiten nichts heraus. Nach 20 gespielten Minuten sollte die Partie dann aber richtig an Fahrt aufnehmen und alles hergeben, was ein Derby verspricht. Mo Rollepatz umkurvte nach Querpass von Bruder Rico den Torwart und netzte zur viel umjubelten Führung ein. Kurz darauf dann Alarm im Sechzehner der Kleeblätter. Nico Kreis wird im eigenen Sechzehner zu Fall gebracht und beim abstützen am Arm angeschossen. Der Schiedsrichter entschied zur Verwunderung aller Anwesenden auf Strafstoß. Im Übrigen nicht die einzige fragwürde Entscheidung des Unparteiischen, der nicht seinen besten Tag erwischt hatte, es aber zugegebenermaßen auch nicht immer einfach mit den Beteiligten hatte. Viele Fouls und Nicklichkeiten zogen sich wie ein roter Faden durch die restliche Partie. Der verwandelte Elfmeter von Bastian Kosche ließ der Schiri aber richtigerweise wiederholen, da Arthur Sedov zu früh in den Strafraum gelaufen war. Den zweiten Versuch verballerte Kosche dann über das Tor in den Fangzaun. Kurze Zeit später die nächste strittige Entscheidung. Torwart Munz krachte bei einem Klärungsversuch mit Dennis Loose zusammen. Der Schiedsrichter wertete dies als Notbremse und schickte Munz vorzeitig zum Duschen. Kapitän André Ganzer wurde im Anschluss ausgewechselt und machte Platz für Bastian Schmitt, der neu in die Partie kam, um das Tor der Kleeblätter zu hüten. Der fällige Freistoß blieb aber ungefährlich und an der SSV Mauer hängen. Lukas Endres erhöhte dann nach einen Eckball gekonnt auf 0:2. Sein Tor wurde allerdings wegen einem angeblichen Foulspiel vorher aberkannt. Kurz darauf traf Christian Kley nach einem Standard nur den Pfosten. Dann, unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff die unschönste Szene der Partie. Nico Kreis blieb nach einem Zweikampf am Boden liegen und bekam von seinem Gegenspieler einen Tritt in den Bauch. Leider übersah dies der Unparteiische ohne ihm hier einen Vorwurf zu machen. Für Kreis jedenfalls konnte es nicht weitergehen und für ihn kam Chippy Pfleger in die Partie. Spätestens jetzt waren auch alle Heimbach-Weiser Zuschauer auf Betriebstemperatur und peitschten ihre Jungs unermüdlich von Zweikampf zu Zweikampf. Mit der knappen Führung ging es dann in die Kabine.

Hatte einen schweren Stand. Selten bekommt André Ganzer beim Kopfballduell eine solche Gegenwehr wie von Osman Arbursu.

Keine drei Minuten nach Wiederanpfiff kam Oberbieber dann aber zum Ausgleich. Eine Flanke aus dem Halbfeld konnte vom kurz zuvor eingewechselten Gökhan Akkurt mit all seiner Erfahrung in die Maschen geköpft werden. Keine Chance für Basti Schmidt, der wenige Sekunden zuvor noch einen Schuss von Loose stark parierte. In der Folge hatten die Aubachtaler einige gute Chancen auf die Führung. Mitten in der stärksten Phase des Gegners stach dann Rico Rollepatz zu. Sein Bruder Moritz war vorher über den halben Platz gedribbelt und hat sich auch von zwei Foulspielen nicht stoppen lassen. Rico hatte danach keine Mühe den Querpass über die Linie zu drücken.

Auffälligster Akteur der Kleeblätter. Mo Rollepatz

Die Aubachtaler warfen nun alles nach vorne und der SSV hatte alle Mühe eine Chance nach der anderen zu vereiteln. Nach 75 Minuten glich der Gastgeber erneut aus. Nach einem Eckball stand Top-Torjäger Loose am zweiten Pfosten aber mal komplett blank und schweißte das Leder eiskalt in die Maschen. Nun galt es mit Mann und Maus zu verteidigen, um wenigstens einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Dass dann im Fußball aber alles möglich ist, zeigte die 86. Minute. Wieder ein Alleingang von Mo Rollepatz nur diesmal ließ er sich innerhalb des Strafraum durch ein Foul stoppen. Den Elfer verwandelte Jonas Kreis mit seinen erst 19 Jahren dann ganz sicher und beim SSV brachen alle Dämme der Freude. Die Emotionen kochten und Christopher Eul sah nach einem Foulspiel die Ampelkarte. Doppelte Unterzahl und 5 Minuten Nachspielzeit. Oberbieber fiel aber nicht mehr viel ein und der SSV hatte den Sieg im Sack. Mit den drei Punkten im Gebäck fuhr man darauf hin geschlossen aufs Koblenzer Oktoberfest und feierte den Derbysieg ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden. Man steht nun mit 12 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz und erwartet kommenden Sonntag die SG Niederbreitach/Waldbreitbach. Anpfiff am Kieselborn ist um 15:15 Uhr.

Gute Freunde kann niemand trennen

SSV Heimbach Weis I mit 5: 1 Heimsieg gegen die TuS Asbach

September 9, 2019/in News, Uncategorized /von Andre Ganzer

Vergangenen Freitag (06.09.2019) gastierte die TuS aus Asbach am Kieselborn.

Die 120 Zuschauer kamen dabei voll auf Ihre Kosten, sahen sie doch eine starke Leistung der Heimbach Weiser Kleeblätter. Bereits nach 30 Min hätte es gut und gerne auch 3:0 stehen können. Doch R. Büller per Kopf nach schönem Spielzug, Rico Rollepatz nach einem Alleingang und erneut Rico per Volleyabnahme verpassten gute bis beste Torgelegenheiten.  So dauerte es bis zur 45 Spielminute ehe R. Rollepatz die verdiente SSV Führung erzielte. Nach einer Balleroberung von Christopher „Chippy“ Pfleger schickte dieser R.Rollepatz mit einem schönen Heber auf die Reise, der den Torwart umkurvte und dann zum vielumjubelten 1:0 für die Kleebätter einnetzte. Dies war gleichzeitig die letzte Aktion einer wirklich starken ersten Hälfte. Neben der erforderlichen Bissigkeit in den Zweikämpfen konnte man aber auch spielerisch überzeugen. Eine gesunde Mischung aus schnellem Kurzpasspiel und präzisen Diagonalbällen waren letztendlich der Schlüssel zum Erfolg. Die ersatzgeschwächten  Asbacher hingegen kamen zu keiner wirklichen Torgelegenheit und waren froh, als der gut leidende Referee Windschers zum Halbzeittee pfiff.

Jack an Rose -My heart will go one-
Chippy Pfleger mit seinem Gegenspieler

Kurz nach Wiederbeginn, Chef-Trainer Keuler war noch auf dem Weg zur Heimbach-Weiser Bank, wurde der Spielverlauf plötzlich auf den Kopf gestellt. Ein Kopfballquerschläger von Marc Sendker fand in Patrick Kozauer einen dankbaren Abnehmer. Doch diesmal konnte man sich im Gegensatz zu dem Horressen-Heimspiel von dem Gegentreffer aus dem Nichts schnell erholen. So dauerte es keine 5 Minuten ehe der SSV erneut in Führung ging. Christopher Eul tankte sich auf der Seite stark durch und legte überlegt auf den im Rückraum lauernden R. Rollepatz ab, der dann ganz trocken in die kurze Ecke einschob. Wohlwissend dass noch mehr ging, spielte man weiter Angriff um Angriff auf das Tor der Gäste. Nach Flanke Dott erhöte dann Moritz Rollepatz per Kopf auf 3 zu 1 für unsere Farben (69).

Ingo Kirst, stark mit Kopf und Fuß

Knapp Zehn Minuten später war dann wieder sein Bruder Rico an der Reihe.  Nach einer schönen Kombination über die linke Seite suchte er aus spitzem Winkel den Abschluss und überraschte damit nicht nur seine mitgelaufen Mitspielern sondern auch den gegnerischen Torwart Benedikt Buda (78.Min). Mit seinem dritten Treffer an diesem Abend krönte er seine  gute und engagierte Leistung und entschied das Spiel endgültig.

3-facher Torschütze: Rico Rollepatz

In der ersten Minute der Nachspielzeit durfte man aber noch einmal jubeln.  Lukas Pörzgen überrumpelte die Gäste mit einem schnell ausgeführten langen Einwurf auf Steven Reddmann. Der brachte das Leder noch gerade so auf der Außenlinie unter Kontrolle und schob quer auf Moritz Rollepatz, der den Heimsieg mit seinem zweiten Treffer perfekt machte.

Auch wenn es sich anhand der Torschützen nach einer reinen Rollepatzshow anhört, verdient sich das ganze Team von der Nummer 1-18 ein Sonderlob. Die Einwechselspieler waren sofort präsent, auch die übrigen Spieler pushten ihr Team von außen so, als ständen sie selbst auf dem Platz. Sicherlich eine der größten Stärken unserer Mannschaft. Man ist in Team! So darf es gerne weitergehen.

Ein Team!

SSV siegt zum Saisonauftakt

August 20, 2019/in News, Uncategorized /von Andre Ganzer

In einem Spiel, welches wirklich alles zu bieten hatte was ein Auftaktspiel ausmacht, konnte sich unser SSV Heimbach-Weis am heimischen Kieselborn unter schönster Flutlichtromantik, durchsetzen. Dank dem Siegtor kurz vor Schluss, durch Kieselbornlegende Steven Reddmann, besiegte man den Gegner aus Vettelschoss/St. Katharinen.

Adrian Dott, der die Mannschaft an diesem Tage als Kapitän aufs Spielfeld führte, sprach vor dem Spiel von der besten Vorbereitung seit er sich erinnern kann und so standen nicht nur elf hochmotivierte Männer auf dem Platz, auch die Auswchselbank fand sich in Topbesetzung wieder und so nahmen mit Ingo Kirst, Christopher Eul und Chippy Pfleger Stammspieler der letzen Jahre auf eben dieser Platz. Kompletiert wurden die Ersatzsspieler durch Yannis Meeß, Nick Hilgers und Lukas Pörzgen, die alle gute bis sehr gute Leistungen in den Vorbereitungsspielen zeigten, und auch Kapitän André Ganzer, der extra früh morgens vom Gardasee heimreiste um pünktlich zum ersten Ligaspiel wieder bei seinem Team zu sein, gesellte sich zunächst an die Außenlinie. Dieser stellte sich seinen möglichen Einsatz allerdings ganz anders vor, doch dazu später mehr.

Die erste Hälfte des Spiels verging wie im Flug. Eine Chance durch den Gast und ein Tor für den SSV, welches aber wegen einer angeblichen Abseitsstellung durch Moritz Rollepatz aberkannt wurde. Dabei war man eigentlich gut in den Zweikämpfen und man konnte auch eine leichte Feldüberlegenheit der schwarz-goldenen Heimbach-Weiser verzeichnen. Ab dem Sechzehner fehlten dennoch die zündenden Ideen und auch unsere Standards brachten nicht den gewünschten Erfolg. Zumindest Letzteres sollte sich in Halbzeit Zwei aber ändern.

Knapp 15 Minuten nach Wiederbeginn holte der gegnerische Towart Flügelflitzer Mo Rollepatz von den Beinen und ein Verteidiger der Gastmannschaft erhielt im Nachgang die Ampelkarte. Dieser hatte sich zu laut über die Entscheidung von Schiedsrichter Bachmann beschwert. Moritz Rollepatz ließ sich von dem ganzen Trubel jedoch nicht beeindrucken und verwandelte sicher zur 1:0 Führung für die Kleeblätter. Ein Mann mehr und die wohlverdiente Führung. Eigentlich beste Voraussetzungen um das Spiel sicher nach Hause zu bringen aber diese sollten nur genau 2 Minuten Bestand haben. Nach einem strammen Schuss des gegnerischen Flügelspielers, der blank vor Keeper Munz zum Abschluss kam, konnte St. Katharinen in Person von Luke Steinbach ausgleichen. Torwart Munz war damit so gar nicht einverstanden und beschwerte sich lautstark beim Schiedsrichter, der keine andere Möglichkeit sah als unseren Goalie ebenfalls des Feldes zu verweisen. Hendrik Munz, sonst herausragender Rückhalt unserer Mannschaft, erwies seiner Mannschaft damit einen wahren Bärendienst. Wer auf die Bank des SSV schaute fand dort keinen Ersatztorwart und so musste sich wieder mal André Ganzer die Handschuhe anziehen und das SSV Tor hüten. Wie auch in der letzten Saison, als er dies bereits fünf Mal tat. Er strahlte dabei eine routinierte Sicherheit aus, sodass man von Weiten denke konnte ein Dieter Paucken würde da zwischen den Pfosten stehen. Für Ihn musste Roman Büller das Spielfeld verlassen.

Leichte Zweifel bei Betreuer Patrick Merl? Niemals!

Kurz darauf kam Ingo Kirst für den angeschlagenen Marc Sendker und Christopher Eul für Christan Kley in die Partie. Keine 10 Minuten auf dem Platz köpfte uns Ingo Kirst wieder in Front. Nach einem Eckball von Adrian Dott stieg Kirst unbedrängt in die Luft und schweißte den Ball zur 2:1 Führung in den linken Winkel. Die Stimmung am Kieselborn kochte und Schiedsrichter Bachmann hatte alle Hände voll zu tun. Neben den Platzverweisen gab es 4-mal gelb für die Kleeblätter und insgesamt gleich 9-mal für den Gast. Leider war man trotz der super Stimmung noch einmal schläfrig und verteidigte einen Freistoss der Gäste in Minute 85 nicht konsequent genug. Der zweite Ball landete direkt vor Roman Borschel der den Ball aus 5 Metern in die Ecke zimmerte. Da war dann sogar Ganzer machtlos 😉

So lief alles auf eine Punkteteilung hinaus und man hätte sich letztendlich auch darüber nicht beschweren dürfen. Nach einem Foul an Christopher Eul gab es aber noch einmal Freistoß für den SSV. Das Spielgerät Höhe Sechzehnmeterraum/Aussenlinie, lange Reingabe von Dott, ein Kopfstück hart wie Diamant waren die Zutaten für den letzten Treffer dieser Partie. Steven Reddmann, der wohl kopfballstärkste Spieler der Welt (ja auch unsere Spieler jenseits der 1,90m bewundern unser SSV Urgestein für seine Fähigkeiten mit dem Kopf), war es vorbehalten seine Truppe zum Sieg zu köpfen. Frei am zweiten Pfosten nickte er aus spitzem Winkel unhaltbar ins lange Eck. Der Jubel kannte keine Grenzen, der Kieselbon bebte und der Sieg wurde bis weit nach Mitternacht im Vereinsheim gefeiert. So darf es gerne weiter gehen!

Goldstirn und Siegtorschütze

Die Mannschaft um das Trainerteam Keuler/Rodrigues bedankt sich bei der Untersützung und freut sich auf die nächste Aufgabe kommenden Sonntag beim Bezirskliga-Absteiger in Steinefrenz.

D-Jugend schafft den Klassenerhalt und hat damit ihr Ziel erreicht

Mai 30, 2019/in News, Uncategorized /von Guido Schuster

Am 25.05.2019 gastierte das Team der JSG Birlenbach am Kieselborn zum letzten Spiel der Bezirksliga Saison. Die jungen Kleeblätter wussten, dass sie mindestens einen Punkt holen mussten, um einem Entscheidungsspiel gegen die JSG Herschbach zu entgehen und direkt die Klasse zu halten. Zwar durch Ausfall zweier Spieler geschwächt, kam die Mannschaft um Kapitän Lenny Emmerich gut ins Spiel und ging folgerichtig durch einen direkten Freistoß in der 17. Minute in Führung. Vor der Pause hätten die Jungs von Trainer Hoffmann und Emmerich ein bis zwei Tore nachlegen können, mangels Chancenverwertung ging es dann aber nur mit 1:0 in die Pause. Zur Halbzeit 2 kamen die Jungs vom Kieselborn mit nötigem Willen aus der Kabine und erhöhten nach schnell gespieltem Freistoß auf 2:0. In Folge von schwindender Konzentration auf Heimbacher Seite kamen die Jungs der JSG Birlenbach wieder ran und erzielten nach einer Ecke einen umstrittenen Treffer zum 2:1. Nach dem Anschlusstreffer wollte die JSG Birlenbach mehr und drückte auf einen zweiten Treffer. Die Möglichkeit wurde diesen dann gewährt nach einem mehr als zweifelhaftem Elfmeterpfiff. Diese wurde dann souverän zum Entsetzen der SSV-Kicker genutzt. Kurz vor Schluss hätte es dann nach Auslegung des ersten Elfmeter noch Elfmeter für unsere Hartplatzkicker geben müssen. Die Pfeife blieb aber still bis dann der Abpfiff ertönte. Nach dem Spiel wurde gespannt nach Herschbach geschielt, um zu wissen ob die Jungs es gepackt hatten. Nach gefühlten Stunden, in Wahrheit 10 Minuten, dann die erlösende Nachricht: Der Tabellenführer wurde seiner Position an der Spitze der Liga gerecht und siegte mit 7:1. An dieser Stelle Glückwunsch an die JSG Wolfstein Fehl-Ritzhausen zur Meisterschaft der Bezirksliga Ost. Vielen Dank an alle Eltern, die mit uns die Kinder das Jahr betreut und unterstützt haben. Wir freuen uns schon auf die neue Saison.

SSV I schlägt die SG Puderbach

Mai 20, 2019/in News, Uncategorized /von Andre Ganzer

+++ Wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt+++

Am gestrigen Sonntag empfing der SSV Heimbach-Weis den Tabellendritten aus Puderbach.
Dass die SG alles andere als ein Lieblingsgegner unserer Kleeblätter ist, zeigten bereits die vergangen Duelle beider Mannschaften. So konnte man zuletzt 2016 einen Punkt aus Puderbach entführen und ein Sieg liegt sogar schon so lange zurück, dass er in der Historie bei Fussball.de gar nicht mehr aufzufinden war.

Eine Niederlage war, allein schon aufgrund der Tabellensituation, absolut tabu und so griff unser Coach Keuler tief in die Trickkiste und stellte zur Überraschung Aller unseren Abwehrhühnen Marc Sendker im Sturmzentrum auf. Dieser war es auch der bereits in der siebten Spielminute nach einer schönen Hereingabe von Christian Willke den Ball mit der Brust mitnahm und frech am Gästetorwart zur frühen Führung einschob.
Es sah jedenfalls sehr gekonnt aus und der Ein oder andere Zuschauer am Kieselborn staunte nicht schlecht. Sonst ist Sendker doch eher der Mann fürs Grobe. Vor Allem die Heimbach-Weiser Ersatzbank kam gar nicht mehr aus dem Staunen heraus. Nur wenige Augenblicke später nahm erneut Sendker den Ball mit der Hacke mit und schlenzte Ihn millimetergenau in den Giebel. Der wohl zu Recht ertönte Abseitspfiff dämmte den Jubelschrei allerdings doch schnell. Schade! 
Ganz bitter hätte es den SSV nach ca. 20 Minuten treffen können. Nach einem katastrophalen Fehlpass in den Fuß von Daniel Seuser fackelte dieser nicht lange und verfehlte das Tor aus über 30 Meter nur denkbar knapp. Kurz darauf kam es zur nächsten prägenden Szene auf der anderen Seite. Adrian Dott spielte seinen Gegenspieler einmal mehr schwindelig und holte einen Eckball heraus. Scharf reingebracht von Mo Rollepatz schweißte Steven Redmann die Pille so hart an den Innenpfosten dass diesem gar nichts anderes übrig blieb als die Linie zu überqueren. 2:0! 
Vor der Pause musste die SG dann noch zwei Mal verletzungsbedingt wechseln. An dieser Stelle wünschen wir den Sportsfreunden Grunewald und Seuser gute Besserung und eine schnelle Genesung. Dem Spielfluß des SSV taten die personellen Umstrukturierungen des Gegners keinen Abbruch. So schickte Christian Kley abermals Adrian Dott auf die Reise, dieser umkurvte den Keeper und schloss zur 3:0 Pausenführung ab. Unter Applaus der zahlreichen Zuschauer ging es mit dem leistungsgerechten Ergebnis in die Kabine.

Nach Wiederanpfiff verflachte die Partie etwas und zahlreiche Kontermöglichkeiten blieben ungenutzt oder wurden wegen vermeintlichen Abseitsstellungen zurück gepfiffen. So auch in der 80 Minute als der eingewechselte Andre Ganzer den Ball nach Traumpass von Dott im linken unteren Eck versenkte, der Linienrichter aber die Fahne hob. Trotzdem verdiente sich der Unparteiische inkl. Gespann ein Sonderlob, hatten Sie die Partie zu jeder Zeit im Griff. Schiedsrichter Luca Schlösser ließ jede aufkommende Diskussion im Keim ersticken ohne dabei arrogant zu wirken. 
Apropos im Keim ersticken. Andre Ganzer hätte in der 81. Minute alles klar machen müssen. Scheiterte aber nach Querpass von Redmann am hüpfenden Ball und sich selber. So verfehlte er das Tor freistehend aus kurzer Distanz und beförderte das Spielgerät knapp über den Querbalken. 
Wirklich eng sollte es aber dann doch nicht mehr werden. Puderbach verkürzte zwar noch einmal auf 3:1 aber am Ende konnte man die drei ganz wichtigen Punkte um den Klassenerhalt in Sicherheit wahren. Man kann nun nicht mehr direkt absteigen und hat zumindest den Relegationsplatz gesichert. Auch der direkte Klassenerhalt liegt wieder einmal in den Händen der SSV-Kicker.
Ein Sieg im letzten Spiel der Saison und man spielt sicher ein weiteres Jahr im Kreisligaoberhaus. Das wohl hoffentlich letzte Heimspiel der Saison nutzten die SSV Verantwortlichen um den scheidenden Co-Trainer Alexander Schröder und die Spieler Dennis Pöttgen (Karriereende) sowie Hendrik Sterz( Wechsel nach Feldkirchen) zu verabschieden. 
Ihr bleibt immer Teil der SSV Familie!
1920!1920! SSV seit 1920!

Bericht verfasst von A. Ganzer und R. Reinsch

Seite 1 von 212

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017

Categories

  • News
  • Personal
  • Uncategorized

Facebook

Instagram

Instagram did not return a 200. Follow Me!

SSV Heimbach-Weis 1920 e.V.

Vereinsheim am Kieselborn
Kieselborner Weg 18
56566 Neuwied/Heimbach-Weis

Verein

Der Spiel- und Sport- Verein Heimbach Weis ist ein Breitensportverein.

Informationen

Kontakt
Impressum
Datenschutz

© Copyright - SSV Heimbach-Weis - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.Ich stimme zu. Mehr Erfahren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN
Nach oben scrollen